Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 168

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Spiegeln
Geometrie
Geometrie−Makro
Übersicht: Spiegeln
MIT KOPIE
'
Offene
Linienzüge
Spiegeln + Anhängen
Zum Spiegeln ist die Definition der Spiegelachse erforderlich.
Definition der Spiegelachse
Die Eingabe der Spiegelachse kann wahlweise numerisch oder grafisch erfolgen
(siehe "Auswahl einer Kontur oder Teilkontur"). Die Koordinaten der Achs−punk
te sind abhängig von der Funktion "Spiegeln offener Linienzüge/geschlossener
Linienzüge" unterschiedlich vorbelegt. Zum Ändern überschreiben Sie die Anga
ben. Die neue Position muß eindeutig bestimmt sein.
HINWEIS
Die Spiegelachse ist eindeutig bestimmt mit
Einem Achspunkt (1. Achspunkt oder 2. Achspunkt) und dem Achswinkel
'
oder
Zwei Achspunkten (1. Achspunkt + 2. Achspunkt)
'
Beim Spiegeln geschlossener Linienzüge ist in der Parameterliste der 1. Achs−
punkt mit dem Nullpunkt des aktuellen Koordinatensystems und der Achswinkel
ist mit 0° vorbelegt. Der 2. Achspunkt ist nicht vorbelegt.
Beim Spiegeln offener Linienzüge erhält der 1. Achspunkt standardmäßig die
Koordinaten des Referenzpunktes und der 2. Achspunkt die Koordinaten des
Endpunktes des aktiven Makros. Der Achswinkel ist nicht vorbelegt.
SPIEGELN
3 − 116
CC 220 / 320 M
OHNE KOPIE
'
Geschlossene
Linienzüge
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis