Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 10

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
' Übersicht
Inhalt
Übersicht
In den einzelnen Kapiteln werden die Funktionen der Programmiergrafik näher
erläutert:
.
1.
ALLGEMEINES
Unter "Hinweise, Vereinbarungen" stehen grundsätzliche Angaben zum
Bedienen. In den folgenden Kapiteln wird nicht mehr auf deren spezifische
Bedeutung eingegangen.
.
2.
BEDIENEN
Aufruf der Programmiergrafik.
Es werden die Bedienelemente der Bildschirmtastatur, der Bildschirm
sowie die ASCII−Tastatur vorgestellt. Dazu werden die Farbeinstellungen
des Bildschirms gezeigt.
Zusätzliche Informationen zum Abarbeiten eines erzeugten NC−
Programmes
finden
"Werkzeuge".
.
3.
GEOMETRIE
Die Steuerung bietet zur Eingabe der Fertigteil− und Rohteilkontur
geometrische Grundelemente an. Damit können Sie das "Bild" des zu bear
beitenden Werkstückes erstellen.
.
4.
ARBEITSPLAN
Ausgehend von den Fertigteil− und Rohteilabmessungen bearbeiten Sie
das Werkstück. Sie legen die Bearbeitungsreihenfolge fest und wählen das
erforderliche Werkzeug aus.
Sie bestimmen Störkanten im Arbeitsbereich. Damit ist eine visuelle Kol
lisionskontrolle möglich.
Anhand der Arbeitsplandaten können Sie eine simulierte Werkstückbear
beitung aufrufen.
Mit der optionalen Ausbaustufe 'Arbeitsplan−Editor' können Sie
nachträglich einen bestehenden Arbeitsplan ändern.
Inhalt
Sie
unter
"Geometrische
− 8
CC 220 / 320 M
WOP
Grundlagen"
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis