Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 251

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Interaktive Bearbeitung
'
Hauptfunktionen der interaktiven Bearbeitung
Arbeitsplan
Interaktive Bearbeitung
Sie haben damit die Möglichkeit, einzelne NC−Sätze mit grafischer Unterstüt
zung in den Arbeitsplan einzubinden. Nach der Eingabe eines Verfahrsatzes wird
dieser sogleich grafisch − falls möglich − dargestellt. Sie haben somit eine visuel
le Kontrolle mit Änderungsmöglichkeiten.
ACHTUNG
Eine rechnerunterstützte Kollisionsüberwachung mit einem evtl. vorhandenen
Fertigteil wird nicht durchgeführt.
Bei der Zyklusdefinition findet kein Test der eingegebenen Werte statt.
In der interaktiven Bearbeitung sind für jeden Verfahrsatz Werkzeug−
'
Wechsel möglich. Dabei haben Sie Zugriff auf die Werkzeugdatei.
Sie können im Arbeitsbereich Verfahrbahnen frei programmieren. Alternativ
'
dazu lassen sich Werkstückkonturen als Bezugskontur auswählen und vi
suell bearbeiten. In Menütechnik werden Eingabefenster angeboten, die so
weit wie möglich mit Vorschlagswerten belegt sind. Darüber lassen sich die
Parameter für Standardinterpolationen eingeben. Zusätzlich zur Interpola
tionsart können Sie eine Fräserradiuskorrektur programmieren.
Sie können beliebige Zyklen z.B. die Standardbohrzyklen G81 bis G86 oder
'
Universalfräszyklen P 999999102 bis P 999999115 unahängig von einer vor
liegenden Geometrie in den Arbeitsplan integrieren. Insbesondere können
Zyklen aufgenommen werden, in denen ein CPL−Dialog−Programm zuge
ordnet ist.
Übersicht: Interaktive Bearbeitung
VERFAHREN
OHNE
BEZUGSKONTUR
Eilgang
'
Gerade
'
Kreisbogen
'
INTERAKTIVE
BEARBEITUNG
EINZELWERKZEUG
VERFAHREN
MIT
BEZUGSKONTUR
Eilgang
'
Vorschub
'
4 − 47
CC 220 / 320 M
WOP
ZYKLEN
Bohrzyklen
'
Fräszyklen
'

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis