Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 289

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Sonderwerkzeug
Definition der Bohrtiefe
Bohrer
Aufbohrer
Definition der Bohrtiefe
Überprüfung bei Werkzeugwechsel im Arbeitsplan
Arbeitsplan
Werkzeugwechsel
Mit den Werkzeugen der Bearbeitungsart "Sonderwerkzeug" kann jede Bohrung
ohne Überprüfung der WS−Geometrie bearbeitet werden.
Bohrtiefe = Tiefe der Bohrung (WS−Geometrie) + Spitzenlänge
(WZ−Geometrie) + Überlauf (WZ−Technologie).
Bearbeitungsart
Anbohren
Spiralbohren
Wendeplatten−
bohren
Anbohren
Sonderbohren
*) optional
Bearbeitungsart
Anbohren
Sonder−
aufbohren
*) optional
Spiralbohren, Wendeplattenbohren, Sonderbohren
'
Bohrtiefe = Tiefe der Bohrung (WS−Geometrie) + Spitzenlänge des
Bohrers (WZ−Geometrie) + Überlauf (WZ−Technologie).
Bohrtiefe kleiner/gleich der Einsatzlänge (WZ−Geometrie) ?
'
Nenndurchmesser (WZ−Geometrie) kleiner/gleich Bohrungsdurchmesser
'
(WS−Geometrie) ?
Vorbohren zum Gewindebohren
'
Ist der Werkzeugdurchmesser größer als "Bohrungsdurchmesser −
2 x Steigung " (Kernlochdurchmesser) folgt eine Warnung.
Konturelement
Überprüfte WZ−Geometrie
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge,
Aufbohren
Nenndurchmesser, Kegelwinkel
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge*)
Aufbohren
Nenndurchmesser
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge*)
Aufbohren
Nenndurchmesser
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge*)
Aufbohren
Nenndurchmesser
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge*)
Aufbohren
Nenndurchmesser
Konturelement
Überprüfte WZ−Geometrie
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge,
Aufbohren
Nenndurchmesser
Bohren ins Volle,
Einsatzlänge, Spitzenlänge*),
Aufbohren
Nenndurchmesser
4 − 85
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis