Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 274

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Definition einer Bohrbearbeitung
Arbeitsplan
Bohren
Nachdem Sie das zu bearbeitende Bohrbild zusammengestellt haben
verzweigen Sie in den Werkzeugwechseldialog. Dort können Sie entweder ein
Werkzeug oder eine Werkzeugliste für die Bearbeitung des ausgewählten
Bohrbildes auswählen.
Werkzeugauswahl − Einzelwerkzeug −
Nach der Werkzeugauswahl − Sie erhalten dazu alle Werkzeuge aufgelistet −
gelangen Sie zur Bohrzyklenauswahl. Dazu wird die in der Konfigurations−Datei
abgelegte Liste der Bohrzyklen angeboten.
Beispiel: Frei konfigurierbare Bohrzyklen − Standardbelegung −
ZYKLUSNAME
BOHREN 1
BOHREN 2
TIEFLOCH
GEWINDE
AUSBOHR 1
AUSBOHR 2
GEWINDE O
SONDER 1
SONDER 2
SONDER 3
BOHRZYKLENAUSWAHL
Nach
der Auswahl des Bohrzyklus gelangen Sie zur Eingabe der
Bohrbearbeitungsparameter über das charakteristische Eingabefenster.
Beispiel: Eingabefenster zum Bohrbild für ein Einzelwerkzeug
T−NUMMER
BOHRBILD
ZYKLUSNAME
G−CODE
KOMMENTAR
ZYKLUSPARAMETER
R1 REFERENZEBENE
T1 VERWEILZEIT
R2 RUECKZUGSEBENE
Falls Sie eine Werkzeugliste ausgewählt haben, gelangen Sie zur Eingabe der
Parameter für die gesamte Werkzeugliste.
G–CODE
KOMMENTAR
G81
BOHREN
G82
MIT VERW
G83
3–ZUSTELL
G84
GEWINDE
G85
AUSBOHREN
G86
REIBEN
17
BOHREN_1
81.
BOHREN
=
21.000
=
2.000
=
25.000
4 − 70
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis