Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 277

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Arbeitsplan
Bohren
TIEFLOCH = G83
Das Werkzeug bohrt mit der in der Werkzeugdatei gesetzten Spindeldrehzahl
und Vorschubgeschwindigkeit bis zur eingegebenen Bohrtiefe. Dabei rückt es
um die Zustelltiefe (Zustellung) vor und kehrt anschließend im Eilgang auf die
Ausgangsposition zurück (1.). Das Werkzeug fährt im Eilgang in die Bohrung, hält
aber den vorgegebenen Abstand zum Bohrungsgrund (Zwischenposition). Das
Werkzeug rückt um das Zustellmaß vor (2.). Anschließend bewegt es sich wieder
in die Ausgangsposition.
Standardmäßig gibt die Steuerung die Zustelltiefe so vor, daß mit drei
Zustellbewegungen die Bohrung erzeugt wird.
Am Ende des Zyklus kehrt das Werkzeug in Eilgang zur Positionierebene
zurück (3.) − R2 Rückzugsebene −.
Beispiel: TIEFLOCH −G83−
Umschalt−
punkt
*)
l
*)
Y
X
*) Abstand z.
Umschalten
G0
G1
Im generierten NC−Programm wird Tiefbohren als Bohrzyklus G83 ausgegeben.
Beispiel: NC−Programm, Tiefbohren
N... G83 [Z,R1,K,k,P,R2]
Z = Bohrtiefe; R1 = R1 Referenzebene; K = Zustzellung; k = Zwischenposition;
P = T1 Verweilzeit; R2 = R2 Rückzugsebene;
1.
2.
l = Nutztiefe in der
Geometrie bestimmt
4 − 73
CC 220 / 320 M
WOP
R2 Rückzugs−
ebene
3.
R1 Referenz−
ebene
Rohteil−
kontur
Vorschub
Eilgang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis