Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 17

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Funktions− bzw. Softkeytasten
Bedien− bzw. Softkeyebenen
Allgemeines
Für die aktuelle Bedeutung (Funktion) jeder einzelnen Taste ist das zugehörige
Fenster in der Softkeyzeile am unteren Bildschirmrand maßgebend.
BETRIEBSARTEN
GEOMETRIE
ARBEITSPLAN
F1
Die Tasten werden in der folgenden Reihenfolge mit F1 ... F5 benannt
Die Tasten der ASCII−Tastatur sind entsprechend beschriftet.
Die jeweils aktuelle Bedienebene wird links in der Führungszeile angezeigt. Die
Softkeytexte im Fenster weisen auf die nächste Bedienebene, Einzelfunktionen
oder änderbare Randbedingungen hin.
HINWEIS
Ändern einer Randbedingung (z.B. Absolut− oder Inkrementalmaßeingabe) be
einflußt nur die aktuelle Parametereingabe. Die aktuelle Bedienebene wird dabei
nicht verlassen.
Jede neue Tastenbelegung von F1 ... F5 wird als Bedien− oder Softkeyebene be
zeichnet. Entsprechend der Belegung gibt es für jede Taste mehrere Be−diene
benen, die nacheinander gewählt werden können. Drücken einer Funk−
tionstaste aktiviert die entsprechende Softkeyfunktion. Zu jedem Abschnitt der
folgenden Bedienungsanleitung finden Sie eine Übersicht der aktuellen Bediene
benen.
DATEI
F2
F3
1 − 3
CC 220 / 320 M
WOP
DATEN−
TRANSFER
F4
F5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis