Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Anleitungen; Instandhaltung Und Stillegung; Reinigen Und Füllen; Typologie Des Eingriffs - BIANCHI VENDING GAIA STYLE RY Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
6.0

SOFTWARE ANLEITUNGEN

NORMALZUSTAND
TASTATUREN
Die Tasten übernehmen folgende Bedeutungen:
Taste 1
KAFFEE KURZ
Taste 2
KAFFEE LANG
Taste 3
KAFFEE MACCHIATO
Taste 4
CAPPUCCINO
Taste 5
SCHOKOLADE
Taste 6
MILCH MACCHIATO
Taste 7
MOCACCINO
Taste 8
HEIßWASSER
TASTE PROGRAMMIERUNG
RASTE WARTUNG
Zugriffs Programmierung
Durch Andrücken für mindestens 2 Sekunden der Taste, die sich hinter der
Tastatur befindet, greift man zum Programmierungsmenü zu.
Die Tasten übernehmen folgende Bedeutungen:
Taste 1 erhöhen
Taste 2 cursor bewegen
Taste 3 escape
Taste 5 vermindern
Taste 6 enter / abrollen der optionen
Bei den Maschinen mit Touchscreen greift man auf dieselbe Weise auf die
Programmierung zu und gelangt dann zu einer spezifischen grafischen Be-
nutzeroberfläche (siehe entsprechenden Abschnitt am Ende des Handbuchs)
Zugriffs wartung (Style Version mit mechanischen tastatur)
Durch Andrücken für mindestens 2 Sekunden der Taste, die sich hinter der
Tastatur befindet, greift man zum Programmierungsmenü zu.
Durch Andrücken für mindestens 5 Sekunden der Wartungstaste erfolgt das
Reset für "Kaffeesatz-Fehler".
Die Tasten übernehmen folgende Bedeutungen:
Taste 1: ALARME DURCHBLÄTTERN – 2.FUNKTION (TASTE 1 ZWEIMAL DRÜ-
CKEN) – 3. FUNKTION (TASTE 1 DREIMAL DRÜCKEN)
Taste 2: ALARM-RESET (BEI ALLEN FUNKTIONEN)
Taste 3: VOLLSTÄNDIGER TEST - ALARMHISTORIE (ZWEITE FUNKTION) -
MILCH SPÜLEN (DRITTE FUNKTION)
Taste 4: TEST NUR WASSER - TEST EINGÄNGE (ZWEITE FUNKTION) - MILCH
LADEN (DRITTE FUNKTION)
Taste 5: PRÜFUNG MIXER - TEST DOSIERMÜHLE (ZWEITE FUNKTION) -
HISTORIE SPÜLUNGEN MILCH/ HISTORIE AUTOMATISCHES MAHLEN (WENN
>3,0 S) (DRITTE FUNKTION)
Taste 6: BAUGRUPPE BEWEGEN - RÜCKWÄRTSZÄHLER EINSTELLEN (ZWEITE
FUNKTION) - BAUGRUPPE SPÜLEN (NUR FÜR VARIABLE KAMMER)/ RESET
MITTELWERT AUTOMATISCHES MAHLEN (DRITTE FUNKTION)
Taste 7: ANZEIGE GESAMTZAHL AUSGABEN - MDB-RÖHREN FÜLLEN (ZWEI-
TE FUNKTION) - EINSTELLUNG MAHLWERK IM UHRZEIGERSINN (DRITTE
FUNKTION)
Taste 8: SPÜLEN - MDB-RÖHREN ENTLEEREN (ZWEITE FUNKTION) - EIN-
STELLUNG MAHLWERK GEGEN UHRZEIGERSINN (DRITTE FUNKTION)
Bei den Maschinen mit Touchscreen greift man auf dieselbe Weise auf die
Programmierung zu und gelangt dann zu einer spezifischen grafischen Be-
nutzeroberfläche (siehe entsprechenden Abschnitt am Ende des Handbuchs)
Für die Durchführung der Reinigung, die beiden vorhandenen Tasten in kurzer
Reihenfolge von etwa 1 Sekunde andrücken und für 5 Sekunden angedrückt
halten (wie in Abb. A dargestellt).
Hinweise
für Wartung
Abb. A

7.0 INSTANDHALTUNG UND STILLEGUNG

7.1 Reinigen und Füllen
Um eine störungsfreien Betrieb des Automaten über einen langen Zeit-
raum hinweg sicherzustellen, ist es erforderlich, regelmäßig bestimmte
Tätigkeiten durchzuführen, von denen einige zur Einhaltung der gelten-
den Hygienevorschriften unerläßlich sind. Diese Tätigkeiten müssen bei
geöffnetem und ausgeschaltetem Automaten durchgeführt werden; das
Reinigen muß vor dem Einfüllen der Produkte erfolgen. Die Maschine ist nicht
für die Aufstellung im Freien geeignet, sie muss in einem trockenen Raum
bei Temperaturen nie unter +5°C, und bei einer maximalem Temperatur von
+32°C mit einer relativen Feuchtigkeit nicht über 65% installiert werden;
oder durch ein spezielles Außengehäuse geschützt werden, das die gleichen
Bedingungen gewährleistet.
werden, wo Wasserstrahlen für die Reinigung benutzt werden (z.B.. Indus-
trie- und Haushaltsküchen und gleichartige Räume ...).

TYPOLOGIE DES EINGRIFFS

Alle sichtbaren Teile in der Ausgabezone
entfernen und mit flüssigem Desinfektions-
mittel* waschen (siehe Paragraph 4.6.2)
Das Ausgabefach mit einem Desinfektions-
mittel * reinigen
Den Behälter der Kaffeesätze entleeren
und mit Desinfektionsmittel* reinigen
Alle Behälter herausziehen und alle Auf-
standflächen
der
Behälter
feuchten Tuch abwischen, sowie den Bo-
den und die Außenseiten der Maschine,
insbesondere die Ausgabezone, dann mit
der Entkeimung* vorgehen (siehe Para-
graph 7.3.1)
Reinigung der Touch-Bildschirme und der
SAW-Tastatur mit einem feuchten Tuch
*Es müssen spezifische für Lebensmittel geeignete Reinigungsmittel, ent-
sprechend den HACCP-Verordnungen (die in unserem Unternehmen benutzt
werden) verwendet werden.
7.1.1 Regelmäßige Renigung durch den Wartungsbeauftragten
Vor der Entsorgung der Abfällen in den Mülleimern (schmutzige Becher,
Stäbchen, Papier, Taschentücher, usw.). Nach der Entsorgung der Abfälle
kann mit der Reinigung des Raumes begonnen werden.
-
Entfernung des groberen Schmutzes
-
Desinfizierung der Fußböden und Wände des Raumes im Umkreis von 1
Meter um den GetränkeMaschine
-
Danach kann der Maschine geöffnet werden
7.1.2 Tägliche empfohlene Reinigung
Der Zweck des Reinigens ist die Vorbeugung von Bakterienansammlungen
in den Bereichen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Reinigungsarbeiten müssen unter Einhaltung der Vorschriften aus Punkt
7.1.1 vorgenommen werden.
Vorgehen wie folgt :
-
Tuch befeuchten und alle sichtbaren Teile der Ausgabekammer reinigen
(Abb. 7.1 und 7.2)
Abnehmen und gründlich reinigen :
-
Zuführschnecken und Produktrutsche (Abb. 7.3 - 1)
-
Wassertrichter (2), Mixerkammer (3) und Mixerschraube (4)
-
Wasserschläuche aus Silikon
-
Ausgabekammer (Abb. 7.4 - 7.5)
-
Produktrutsche und Trichter (Abb. 7.6)
Vor dem Wiederzusammenbau müssen alle Teile gründlich abgetrocknet
werden.
-
Kaffeepulverreste mit Hilfe des Pinsels von der Kaffeegruppe entfernen;
dazu kann die Gruppe von deren Aufnahme herausgezogen werden, um
das Putzen zu vereinfachen (Abb. 7.7).
61
Sie darf außerdem nicht in Räumen aufgestellt
ZEIT / ANZAHL
DER EINGABEN
TÄGLICH WÖCHENTLICH
mit
einem
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurea

Inhaltsverzeichnis