Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BIANCHI VENDING GAIA STYLE RY Handbuch Für Gebrauch Und Wartung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
erworben wurde, oder gegebenenfalls der technische Dienst unter den
folgenden Nummern:
 +039. 035.45.02.111
In diesem Falle sollten folgende Daten bereitgehalten werden:
 idie Angaben des Typenschilds (Abb. 2.1)
 im Mikroprozessor enthaltene Programmversion (Klebeschildchen auf dem
Teil, das auf den Steuerung) (Abb. 2.2)
Fa. Bianchi Industry übernimmt keine Verantwortung für Schäden an Dingen
oder Personen, die verursacht wurden durch:
 unvorschriftsgemäße Installation
 ungeeignete Wasser- und/oder Stromzufuhr
 unangemessene Reinigung und Instandhaltung
 ungenehmigte Änderungen
 Missbräuchliche Verwendung der Maschine.
 Verwendung nicht-originaler Ersatzteile
– Keinesfalls ist die Bianchi Industry gezwungen, eventuelle Schäden auf
Grund von durch Erogationen des Maschine durch Störungen erzeugte
Unterbrechungen zu ersetzen.
– Die Installation und die Instandhaltung dürfen nur durch qualifiziertes
technisches Personal durchgeführt werden und zuvor zur Durchführung
dieser Arbeitsgänge eingewiesenem Personal.
– Für die Beschickung dürfen nur für diesen Maschinentyp spezifische Pro-
dukte verwendet werden.
– Die Maschine ist nicht für die Aufstellung im Freien geeignet, sie muss in
einem trockenen Raum bei Temperaturen nie unter +5°C, und bei einer
maximalem Temperatur von +32°C mit einer relativen Feuchtigkeit nicht
über 65% installiert werden;
geschützt werden, das die gleichen Bedingungen gewährleistet.
außerdem nicht in Räumen aufgestellt werden, wo Wasserstrahlen für
die Reinigung benutzt werden (z.B.. Industrie- und Haushaltsküchen und
gleichartige Räume ...). Es ist verboten Gerät mit Wasser abzuspritzen.
2.3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Vor Benutzung des Maschine muß dieses Handbuch aufmerksam
und vollständig gelesen werden.
– Die Installation und die Instandhaltung dürfen nur durch qualifiziertes
technisches Personal vorgenommen werden.
– Den Techniker darf sich unter keinen Umständen Zugriff auf die Teile des
Maschine verschaffen, deren Schutz so ausgelegt ist, daß zu ihrem Freilegen
ein Werkzeug erforderlich ist.
– Die Kenntnis und die genaue Beachtung der technischen Aspekte der in
diesem Handbuch enthaltenen Sicherheits- und Gefahrenhinweise sind die
unabdingbare Voraussetzung für eine Installation, eine Inbetriebnahme
und die Instandhaltung des Maschine bei kleinstmöglichem Risiko.
Vor Instandhaltungs- oder Reinigungstätigkeiten muß immer der
Netzstecker gezogen werden.
AUF KEINEN FALL DÜRFEN SCHUTZABDECKUNGEN ENTFERNT ODER
EINGRIFFE VORGENOMMEN WERDEN, BEVOR DIE HEISSEN GERÄTE-
TEILE NICHT VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLT SIND.
– Nur bei Verwendung von Originalersatzteilen ist die funktionelle Zuver-
lässigkeit und die optimale Leistung des Maschine gewährleistet.
– Zur Gewährleistung eines normalen Betriebs muss die Maschine in Räum-
lichkeiten aufgestellt werden, deren Temperaturbereich zwischen mindes-
tens +5 °C und höchstens +32 °C liegt und deren relative Feuchtigkeit
nicht 65 % überschreitet, oder die durch ein spezielles Außengehäuse
geschützt werden, das die gleichen Bedingungen gewährleistet.
– Um immer eine korrekte Funktionsweise des Maschine zu gewährleisten,
sollte dieser regelmäßig nach Vorschrift gereinigt werden.
– Sollten bei der Installation Betriebsbedingungen angetroffen werden, die
von den hier beschriebenen abweichen, oder sollten diese sich im Lauf
der Zeit ändern, muß vor Inbetriebnahme des Maschine unbedingt der
Hersteller angesprochen werden.
-
Außerdem ist zu überprüfen, ob zusätzliche und eventuell durch die natio-
nalen oder lokalen Gesetzgebungen aufgestellte Vorschriften angewendet
und berücksichtigt werden.
-
Die Maschine ist mit Klixon ausgestattet (Abb.2.2), falls sich diese, in-
folge einer übermäßigen Übertemperatur, öffnen sollten, muss für ihre
Neuarmierung, zur Wiederherstellung der Wassererwärmung, der rote
Stiel in der Mitte des Klixons angedrückt werden (Abb.2.2).
Sollte an Stelle des Stiels eine rote kleine versenkte Taste vorhanden
sein, muss der Klixon mit Hilfe der Nadel, die sich auf den mitgelieferten
Plastikschlüssel befindet, neu armiert werden.
Das Gerät kann von Kindern unter 8 Jahren und von physisch, sensoriell oder
motorisch behinderten Personen, oder die keine Erfahrung haben oder nicht
die erforderliche Kenntnis des Gerätes besitzen verwendet werden, unter der
Voraussetzung, dass sie beaufsichtigt sind oder dass sie die erforderlichen
Anweisungen für die sichere Verwendung und für Kenntnisnahme der mit
dem Gerät zusammenhängende Gefahren erhalten haben. Die Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Für die Reinigung und Wartung des Gerätes ist
der Benutzer zuständig, die jedoch nicht von Kindern ohne Aufsicht durch-
geführt werden dürfen.
Der Zutritt zum Service-Bereich ist nur dem Personal gestattet,
das über eine spezifische Kenntnis und praktische Erfahrung des
Gerätes verfügt.
oder durch ein spezielles Außengehäuse
3.0 HANDLING DER MASCHINE
3.1 Handling und Transport (ABB. 3.1)
Die Verschiebung des Automaten muss von zwei Personen vorgenommen
werden (Abb. 3.1).
Zu vermeiden sind:
– Das Ziehen des Maschine
– Das Kippen oder Legen des Maschine für den Transport
– Das ruckartige Stoßen des Maschine
Dabei muss folgendes beachtet werden:
– Maschine darf keinen Stössen ausgesetzt werden
– Es dürfen keine anderen Kollies auf den Maschine gestellt werden
– Maschine darf weder Regen, noch Frost oder Hitzequellen ausgesetzt werden
– Maschine darf nicht in feuchten Räumen gelagert werden
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch teilweise oder vollständige
Nichtbeachtung der obigen Warnungen verursacht werden.
3.2 Lagerung
Im Falle einer Lagerung muss eine Überlagerung von mehreren Maschinen ver-
mieden werden. Die Maschine vertikal, in trockenen Räumen, bei einer Tempera-
tur zwischen 2 und 40°C und einer relativen Feuchtigkeit nicht über 65% lagern.
3.3 Verpackung
Des Maschine ist durch Styropor- oder Pappecken und durch eine transparente
Polypropylenfolie geschützt (Abb.3.2).
Die Maschine wird verpackt geliefert und gewährleistet gleichzeitig mecha-
nischen Schutz und Schutz gegen die Aggression der äußeren Umgebung.
Auf der Verpackung sind folgende Aufkleber angebracht:
Sie darf
 Vorsichtig bewegen
 Nicht kippen
 Vor Regen schützen
 Nicht stapeln
 Nicht stoßen
 Typ-Version und Seriennummer
3.4 Empfang
Im Moment der Anlieferung des Maschine muß überprüft werden, daß dieser
während des Transports keine Beschädigungen erlitten hat.
Im Moment der Anlieferung darf die Verpackung nicht beschädigt sein,
d. h. sie darf auf keinen Fall aufweisen:
– Vertiefungen, Spuren von Stößen, Verformungen oder Bruch der Schutz-
verpackung
– feuchte Stellen oder andere Zeichen, die darauf hinweisen, daß das Gerät
Regen, Frost oder Hitze ausgesetzt worden ist
– Zeichen, daß die Verpackung geöffnet worden ist
3.5 Auspacken
– Polystyrolplatten abnehmen und den Automaten aus der Verpackung
ziehen (Abb. 3.2)
– den Schlüssel aus dem Entnahmefach entnehmen (Abb. 3.3)
die Tür des Automaten öffnen und das Klebeband von folgenden Teilen
entfernen:
 von der Abdeckung der Kasse/der Tastatur-Steuerung
 von den Produktbehältern
Da die Verpackungsmaterialien eine mögliche Gefahrenquelle darstellen,
dürfen sie nicht an einem zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Die
Entsorgung muß vorschriftsgemäß erfolgen.
4.0 INSTALLATION
4.1 Aufstellung
– Die Maschine muß mindestens 5 cm von einer Wand rückwärts positioniert
werden, um die notwendige Lüftung zu gewährleisten (Abb.4.1). Die Ma-
schine darf keinefalls abgedeckt werdwn.
– Die Maschine mit einer Schrägstellung von nicht über 2° positionieren.
Die Schrägstellung kann durch die Höheneinstellung der sich am Boden des
Maschine selbst befindenden Füßchen justiert werden (Abb. 4.2)
ACHTUNG! Automat nicht in die Nähe von entzündbaren Gegenständen
und in einem Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm aufstellen.
Fa.
Bianchi Industry
durch die fehlende Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verursacht werden.
Wenn die Aufstellung in Korridoren erfolgt, die Teil eines Fluchtweges sind,
muß sichergestellt werden, daß der Fluchtweg auch bei geöffneter Tür des
Automaten ausreichend breit ist (Abb. 4.1).
Um zu verhindern, daß der Bodenbelag durch heruntergefallene Produkte
verschmutzt wird, ist es eventuell angebracht, unter den Automaten eine
Schutzmatte zu legen, die breit genug ist, um den Tätigkeitsradius des
Automaten abzudecken.
4.2 Anschluß ans Wassernetz (Spezifische Versionen
für die Wassernetzversorgung)
Vor dem Anschluß des Maschine an das Wassernetz kontrollieren Sie bitte
folgendes:
– die Trinkbarkeit des Wassers (gegebenenfalls durch ein Labor bestätigen lassen).
– falls nicht schon vorhanden, installieren Sie an zugänglicher Stelle einen Hahn,
um gegebenenfalls das Gerät von der Leitung trennen zu können (Abb. 4.3).
58
übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurea

Inhaltsverzeichnis