Für Schadensfälle welche sich aufgrund
• eines Missbrauchs des Gerätes, oder
• einer in die Handhabung des Gerätes nicht eingewiesenen Person
ergeben, lehnt die Alber GmbH jegliche Haftung ab.
Während der Nutzung des via GO muss sich die im Rollstuhl sitzende Person ruhig verhalten. Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit
speziellen Krankheitsbildern zu unkoordinierten Bewegungen kommen kann. Unterbrechen Sie in derartigen Fällen die Fahrt, bis sich die
Person wieder beruhigt hat.
Die Bedienperson sollte jederzeit in der Lage sein, auf plötzlich auftretende Bewegungen der zu befördernden Person reagieren zu können.
Es obliegt daher der in die Handhabung des via GO eingewiesenen Person darüber zu entscheiden, ob die Beförderung einer Person mit spe-
ziellen Krankheitsbildern gefahrlos möglich ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss die Bedienperson beim Betrieb des via GO festes Schuhwerk, keinesfalls
offene Sandalen, Schlappen, Hausschuhe oder ähnliches tragen. Die Benutzung des via GO durch eine barfüßige
Bedienperson ist strikt untersagt.
Machen Sie sich vor Beginn der Fahrt mit den Sicherheits- und Gefahrenhinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser
Gebrauchsanweisung vertraut.
Das am Rollstuhl angebrachte via GO ist nur für den Transport von Personen mit eingeschränkter Mobilität
bestimmt und darf nicht zweckentfremdet werden, z.B. für spielende Kinder oder den Transport von Gütern.
1.4 Zeichenerklärung
Wichtige Tipps und Hinweise sind innerhalb dieser Gebrauchsanweisung wie folgt gekennzeichnet:
Tipps und besondere Informationen.
Warnung vor möglichen Gefahren für Ihre Sicherheit und Gesundheit, sowie Hinweise auf mögliche Verletzungsri-
siken. Warnung vor möglichen technischen Problemen oder Schäden.
Beachten sie unbedingt diese Hinweise und Warnungen, um Verletzungen von Personen und Schäden am Produkt zu vermeiden!
Angaben in dieser Gebrauchsanweisung, wie beispielsweise „vorne", „hinten", „links", „rechts", „vorwärts", „rückwärts" usw., beziehen sich
auf die Position aus Sicht des Fahrers.
Nachfolgend werden die auf den Etiketten (siehe Kapitel 13) und teilweise in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Symbole erläutert.
Das via GO und das zugehörige off-board Ladegerät erfüllen die anwendbaren Kapitel der Normen EN 12184
und ISO 7176-14 (für elektrische Rollstühle) und entsprechen der EU Medizinprodukte Verordnung (MDR)
2017/745. Es handelt sich beim via GO um ein Medizinprodukt der Klasse I.
Medizinprodukt
Hinweis zur Entsorgung des via GO und seiner Komponenten, siehe Kapitel 7.3
Gerät vor Nässe schützen.
3