Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Warnhinweise Zur Lagerung Des Via Go; Sicherheits- Und Warnhinweise Zum Transport Und Versand Des Via Go; Sicherheits- Und Warnhinweise Zum Ladegerät - Alber via GO V24 Gebrauchsanweisung

Kompakte schiebehilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für via GO V24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.4 Sicherheits- und Warnhinweise zur Lagerung des via GO

• Setzen Sie das via GO keinerlei Feuchtigkeit (Wasser, Regenwasser, Schnee, etc.) aus!
• Laden Sie das via GO vor dem Einlagern auf und überprüfen Sie den Ladezustand alle 3 Monate.
• Lagern Sie das via GO an einem kühlen und trockenen Platz, wo es vor Beschädigung und unberechtigtem Zugriff geschützt ist.
• Vor einem Versand bzw. Transport eines beschädigten via GO ist Rücksprache mit Ihrem Fachhändler oder dem Alber Service Center zu
halten.
• Bei Beschädigung oder Defekt des via GO muss dieses überprüft werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachhändler und klären Sie mit ihm
die weitere Vorgehensweise bezüglich Rücksendung und Reparatur ab. Der defekte/beschädigte via GO darf keinesfalls weiter verwendet
oder geöffnet werden.

4.5 Sicherheits- und Warnhinweise zum Transport und Versand des via GO

Für den im via GO integrierten Akku werden Lithium-Ionen-Zellen verwendet. Für Transport und Versand des via GO gelten daher entspre-
chende gesetzliche Bestimmungen, welche strikt einzuhalten sind. Beispielsweise darf ein defektes Gerät grundsätzlich nicht in Flugzeugen
transportiert oder als Gepäck mitgenommen werden.
Da sich die Transportbestimmungen jährlich ändern können, empfehlen wir Ihnen dringend sich vor Antritt einer Reise mit dem Reiseveran-
stalter bzw. der Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft in Verbindung zu setzen und sich über die aktuell gültigen Bestimmungen zu informie-
ren.
Hierbei kann Ihnen unser Transportzertifikat behilflich sein, das Sie über das Alber Service Center (Tel.: 0800 9096 250) oder als Down-
load unter www.alber.de erhalten.
Sollte Ihr via GO defekt sein, so bringen Sie es bitte persönlich zu Ihrem Sanitätsfachhändler, oder einem Alber-Repräsentanten, da auch
der Postversand bzw. der Versand über sonstige Versender in Bezug auf Lithium-Ionen-Akkus streng reglementiert ist. Auch hier empfehlen
wir, vorab mit dem Sanitätsfachhändler oder einem Alber-Repräsentanten Kontakt aufzunehmen.
Besprechen Sie den Transport vor einem Versand mit Ihrem Sanitätsfachhändler oder einem Alber-Repräsentanten
4.6 Sicherheits- und Warnhinweise zum Ladegerät
Lesen und beachten Sie vor Beginn des Ladevorganges alle Anweisungen und Warnhinweise die dem Ladegerät
beiliegen, sowie die nachfolgenden Warn- und Sicherheitshinweise.
• Verwenden Sie zum Laden des via GO ausschließlich das mitgelieferte Alber Ladegerät. Der Ladevorgang wird automatisch beendet,
sobald der Akku aufgeladen ist. Ein Überladen ist daher ausgeschlossen.
• Laden Sie mit dem Ladegerät keine anderen als den Akku des via GO.
• Ist der Ladeprozess beendet, ist das Ladegerät zuerst von der Netzsteckdose und danach vom via GO zu trennen.
• Verwenden Sie niemals ein anderes, nicht von Alber stammendes Ladegerät.
• Setzen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs keinerlei Feuchtigkeit (Wasser, Regenwasser, Schnee) aus.
• Vorsicht bei Kondensation. Wird das Ladegerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht kann sich Kondenswasser bilden. In
diesem Fall ist die Benutzung des Ladegerätes so lange zurückzustellen, bis das Kondenswasser verdunstet ist. Das kann mehrere Stun-
den dauern.
• Führen Sie den Ladeprozess niemals in Räumen durch, innerhalb derer sich Feuchtigkeit auf das Ladegerät niederschlagen könnte.
• Tragen Sie das Ladegerät niemals am Netzkabel oder den Ladeleitungen.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen.
• Setzen Sie Kabel und Stecker keinem Druck aus. Starke Dehnung oder Knicken der Kabel, das Einklemmen eines Kabels zwischen einer
Wand und einem Fensterrahmen, oder das Auflegen schwerer Gegenstände auf ein Kabel oder einen Stecker könnten zu einem elektri-
schen Schlag oder Feuer führen.
• Verlegen Sie das Netzkabel und das Ladekabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert, bzw. dass beide Kabel keinen son-
stigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen ausgesetzt sind.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht, wenn das Netzkabel, das Ladekabel, oder die an den Kabeln angebrachten Stecker beschädigt sind.
Beschädigte Teile müssen unverzüglich durch den von Alber autorisierten Fachhandel ausgewechselt werden.
• Benutzen oder zerlegen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen harten Schlag erlitten hat, fallen gelassen, oder anderweitig beschädigt
wurde. Bringen Sie das beschädigte Ladegerät zu einem von Alber autorisierten Fachhandel zur Reparatur.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis