Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku; Laden Des Akkus - Alber via GO V24 Gebrauchsanweisung

Kompakte schiebehilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für via GO V24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Akku

4.1 Laden des Akkus

Der Akku des via GO ist fest in dessen Gehäuse eingebaut und kann hieraus nicht entnom-
men werden. Zum Laden des Akkus kann das via GO am Rollstuhl verbleiben.
• Das Laden der Akkus darf nur in einem trockenen Raum bei Temperaturen von 0° bis
maximal 40° Celsius erfolgen.
• Schalten Sie das via GO ab.
• Sichern Sie den Rollstuhl mit dessen Bremsen, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu
verhindern.
• Schwenken Sie die Abdeckung [4] am via GO beiseite.
• Führen Sie den Ladestecker [23] in die Ladebuchse [5] ein.
• Führen Sie den Ladevorgang gemäß den Angaben der dem Ladegerät beiliegenden
Gebrauchsanweisung durch.
• Nach Beendigung des Ladevorganges: Schwenken Sie die Abdeckung [4] über die Lade-
buchse [5] um diese vollständig abzudecken.
Während des Ladens wird auf dem Display [14] der Ladezustand des Akkus wie folgt ange-
zeigt:
LED-Element
Alle LEDs leuchten
14a bis d leuchten
14a bis c leuchten
14a und b leuchten
14a leuchtet
14a blinkt
Alle LEDs blinken und der
Ein-/Aus Taster [13] blinkt rot
Sollte beim Laden des Akkus ein Fehler auftreten, der durch nochmaliges Laden nicht
zu beheben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Achten Sie darauf, dass der Stecker des Ladegerätes [23] und die
Buchse [5] sauber sind und sich darin keine metallischen Partikel
befinden. Sind diese vorhanden, müssen sie mit einem sauberen,
trockenen Tuch entfernt werden. Siehe hierzu auch Kapitel 7.2
Kommt es während des Ladevorganges zu einem Fehler:
Prüfen Sie, ob alle Kriterien (z.B. Umgebungstemperatur, korrekt
angebrachter Ladestecker, u.a.m.) für den Ladevorgang gemäß dieser
und der dem Ladegerät beiliegenden Gebrauchsanweisung erfüllt
sind.
Nach dem Ladevorgang ist das Ladegerät zuerst von der Netzsteckdo-
se und danach vom via GO zu trennen.
Sofern sich das via GO während des Ladevorganges am Rollstuhl
befindet, ist dieser mit seinen Bremsen gegen unbeabsichtigtes
Wegrollen zu sichern.
Prüfen Sie generell vor jedem Fahrantritt den Ladezustand des
Akkus. Dieser sollte vor Beginn der Fahrt vollständig aufgeladen
sein, um ein ungewolltes Stehenbleiben aufgrund eines leeren Akkus
zu vermeiden.
Ladezustand des Akkus
80 bis 100 Prozent
60 bis 80 Prozent
40 bis 60 Prozent
20 bis 40 Prozent
10 bis 20 Prozent
Ladezustand unter 10 Prozent
Fehler beim Laden.
Führen Sie den Ladevorgang nochmals durch.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis