Seite 1
Kompakte Schiebehilfe Gebrauchsanweisung via GO V24 Instructions for Use via GO V24 1594962...
Seite 2
Service Center (Deutschland) Montag bis Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Freitags von 8.00 - 16.00 Uhr erreichbar unter Telefon (0800) 9096-250 (gebührenfrei)
Versand des via GO 13. Etiketten 4.6 Sicherheits- und Warnhinweise zum Ladegerät Diese Gebrauchsanweisung informiert Sie über das Produkt via GO V24, nachfolgend via GO genannt. Diese Gebrauchsanweisung steht in der jeweils aktuell gültigen Version auf unserer Internetseite www.alber.de zum Download bereit. Sollten Sie eine Version mit 28.0001.4.01.01...
Die Einweisung in die Gerätebedienung ist Bestandteil des Lieferumfangs und erfolgt nach Terminabsprache durch Ihren Fachhändler, oder einen Alber-Repräsentanten. Es entstehen Ihnen hierdurch keinerlei zusätzliche Kosten. Sind Sie in der Handhabung des via GO noch nicht sicher, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler, oder einen Alber-Reprä- sentanten.
• einer in die Handhabung des Gerätes nicht eingewiesenen Person ergeben, lehnt die Alber GmbH jegliche Haftung ab. Während der Nutzung des via GO muss sich die im Rollstuhl sitzende Person ruhig verhalten. Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit speziellen Krankheitsbildern zu unkoordinierten Bewegungen kommen kann.
Angabe des Temperaturbereichs, in welchem das via GO genutzt werden kann. Betrieb des via GO: Gebrauchsanweisung beachten! Diese Gebrauchsanweisung enthält u.a. Anweisungen, Informationen und Warnhinweise zum Betrieb des via GO, sowie zum Laden der Akkus. Diese sind vor Inbetriebnahme bzw. dem erstmaligen Laden des via GO zu lesen und zu berück- sichtigen.
Es wird empfohlen nur Originalzubehör von Alber zu verwenden. Das via GO ist so konzipiert, dass es ausgezeichnete Leistungen erbringt, wenn es mit Alber Originalzubehör verwendet wird. Alber ist für Schäden am Produkt bzw. für Unfälle (wie beispielsweise Brände o.ä.), die durch eine Fehlfunktion von nicht originalen Zubehör- bzw.
Ihr via GO ist damit voll funktionsfähig und kann von Ihnen gemäß den Hinweisen in den folgenden Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung und nach der kostenlosen Geräteein- weisung durch einen Fachhändler bzw. einen Repräsentanten der Alber GmbH in Betrieb genommen werden. Die Montage des Antriebs und des Bediengerätes an den Rollstuhl darf ausschließlich von Alber oder von Alber autorisierten Fachhänd-...
2.1 Anbringen des via GO an den Rollstuhl • Vergewissern Sie sich, dass am Rollstuhl beide manuellen Antriebsräder korrekt ange- bracht sind. • Ziehen Sie die Bremsen des Rollstuhls an, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu ver- meiden. • Bringen Sie das Bediengerät an dessen Halterung am Griff des Rollstuhls an (siehe Kapitel 2.4).
2.4 Anbringen des Bediengerätes Am rechten Schiebegriff des Rollstuhls wurde eine Aufnahme [16] angebracht, in welche das Bediengerät eingelegt wird. • Vergewissern Sie sich, dass das Bediengerät nicht eingeschaltet ist. • Auf der Unterseite des Bediengerätes befindet sich eine Aussparung [15]. Halten Sie das Bediengerät in einem Winkel von ca.
2.7 Einschalten des via GO Drücken Sie zum Einschalten des via GO mindestens 1 Sekunde lang den Ein-/Aus Taster [13]. Dieser leuchtet ab jetzt bis zum Ausschalten des via GO in grüner Farbe. Ist das System eingeschaltet wird es auf mögliche Fehler geprüft, wobei in der LED- Anzeige [14] nacheinander alle Segmente [14a bis 14e] kurz aufleuchten.
2.8 Ausschalten des via GO Nach Beendigung einer Fahrt sollte das via GO abgeschaltet werden, nicht zuletzt um die Energiereserven im Akku zu schonen. Drücken Sie zum Ausschalten des via GO kurz auf den Ein-/Aus Taster [13]. Dessen grüne Farbe und die LED-Anzeige [14] erlöschen. Wird das via GO anschließend vom Rollstuhl abgenommen, muss auch das Bediengerät entfernt werden (siehe Kapitel 2.5).
2.10 Beginn der Fahrt Wurden alle in den vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Arbeiten durchgeführt und die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit eingestellt, kann die Fahrt beginnen. Mit Drücken der Taste [10] wird die Antriebseinheit in Bewegung gesetzt und fährt so lange, bis die Taste [10] losgelassen wird. Beachten Sie, dass das via GO über keine Bremsfunktion verfügt und der Rollstuhl daher über dessen Bremsen abgebremst und zum Stillstand gebracht werden muss.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, sofern ein Fehler weiterhin auf- tritt. W ird ein anderer als in der Tabelle angeführter Fehler angezeigt, handelt es sich um eine mechanische oder elektronische Störung des via GO. Wenden Sie sich in derartigen Fällen bitte an Ihren Fach- händler oder einen Alber-Repräsentanten.
4. Akku 4.1 Laden des Akkus Der Akku des via GO ist fest in dessen Gehäuse eingebaut und kann hieraus nicht entnom- men werden. Zum Laden des Akkus kann das via GO am Rollstuhl verbleiben. • Das Laden der Akkus darf nur in einem trockenen Raum bei Temperaturen von 0° bis maximal 40°...
Warn- und Sicherheitshinweise. • Für den Betrieb des via GO darf, im Fall einer Reparatur, ausschließlich der von Alber gelieferte Akku verwendet werden. Andere Akku- typen können bersten und Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Die Reparatur darf ausschließlich vom autorisierten Fachhandel durchgeführt werden.
• Lagern Sie das via GO an einem kühlen und trockenen Platz, wo es vor Beschädigung und unberechtigtem Zugriff geschützt ist. • Vor einem Versand bzw. Transport eines beschädigten via GO ist Rücksprache mit Ihrem Fachhändler oder dem Alber Service Center zu halten.
• Wird der Rollstuhlfahrer auf einen regulären Sitz des Fahrzeugs umgesetzt, muss er durch das Sicherheitssystem des Fahrzeugs, z. B. Air- bags und Seitenaufprallschutz, geschützt werden. Bei Nichteinhalten dieser Bedingungen und Anweisungen übernimmt die Alber GmbH keinerlei Haftung für hieraus entstehende Unfälle und Unfallfolgen bzw. Schäden am Rollstuhl, dem via GO oder sonstigen Gegenständen und Instal- lationen.
• Das via GO darf nur an Rollstühle angebaut werden, die von der Alber GmbH hierfür freigegeben sind. Da das via GO keine Bremsfunktion zur Verfügung stellt, muss der Rollstuhl für Bedienpersonen, die körperlich nicht in der Lage sind ihn in allen Fahrsituationen zum Ste- hen zu bringen, mit Bremsen, idealerweise 2 Trommelbremsen, ausgestattet sein.
Seite 22
Einfluss auf das Fahrverhalten und die Reichweite bei einer Fahrt mit dem via GO. • Das via GO sollte in 2-jährigem Rhythmus von Alber, einem Alber-Repräsentanten oder Ihrem Fachhändler geprüft und gewartet werden (siehe hierzu auch Kapitel 7.5).
6.2 Hindernisse Hindernisse, wie beispielsweise Bordsteine, können mit dem via GO nur in Vorwärtsfahrt überwunden werden. Bei Überwindung eines Hindernisses in Rückwärtsfahrt sollte das via GO ausgeschaltet und in Parkposition gebracht werden, damit sich bei einer unbeabsichtigten Betätigung der Taste [10] das via GO nicht in Bewegung setzt. Beim Überqueren eines Hindernisses ist der Rollstuhl an dessen Griffen anzuheben.
Abrollen, durchdrehende oder rutschende Räder), wenden Sie sich bitte zur Überprüfung der Bereifung an Ihren Sanitätsfachhändler oder einen Alber-Repräsentanten. Service und Reparaturen am via GO dürfen nur von autorisierten Fachhändlern, von Alber oder einem Alber-Reprä- sentanten durchgeführt werden. Bei auftretenden Fehlern wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler, oder an einen Alber-Repräsentanten.
Die Alber GmbH lehnt als Hersteller des via GO jegliche Haftung ab, sofern • das via GO unsachgemäß gehandhabt wurde • das via GO nicht in 2-jährigem Turnus von einem autorisierten Fachhändler, der Alber GmbH, oder einem Alber-Repräsentanten gewartet wurde •...
GO auf allen von Ihnen gebuchten Flügen in Verbindung. Letztlich liegt es im Ermessen des Piloten das via GO mit an Bord zu nehmen, oder dessen Transport abzulehnen. Auf diese Entscheidung können weder die Alber GmbH noch ihr Sanitätsfachhändler Einfluss nehmen.
12. Technische Daten Antriebseinheit incl. Bediengerät Reichweite (1): bis zu 12 km (*) Geschwindigkeit: 1,5 bis 5,5 km/h in 0,5 km/h Schritten Nenn-Steigung: 9,1° [16%] bei 170 kg Systemgewicht Betriebsspannung: 36 V Motor Nennleistung: 250 W Betriebstemperatur: -25 bis +50°C Maximales Personengewicht: 150 kg (Systemgewicht 170 kg) Schutzart:...
Auf dem via GO und dem Ladegerät befinden sich Etiketten, welche verschiedene Angaben zum Produkt enthalten. Im Fall eines Geräte- defekts können Komponenten im Rahmen des Alber-Tauschpools über Ihren Fachhändler ausgetauscht oder zur Reparatur eingeschickt werden. Hierzu benötigt Ihr Fachhändler einzelne, auf den Etiketten aufgedruckte Angaben. Bei den nachfolgenden Abbildungen handelt es...
Seite 29
Die Komponentennummer (Nummer in der Mitte des Etiketts, in der nebenstehenden Grafik mit Pfeil markiert) wird beispielweise bei Reparaturen oder im Rahmen des Alber Tauschpools benötigt. Komponentenetiketten befinden sich • auf der Unterseite des via GO • auf der Unterseite des Bediengerätes...
Seite 31
GO 4.6 Safety instructions and warnings for the charger This operating manual provides you with information about the product via GO V24, hereinafter referred to as via GO. The latest applicable version of this operating manual is available for download on our website www.alber.de.
The add-on drive via GO V24 is designed to assist the support person in pushing the wheelchair, including its user, over a longer distance or up an incline. The add-on drive does not assist the support person when braking the wheelchair. The via GO V24 is designed to offer assistance the support person (referred to in the following as operator/person operating the device) for manual wheelchairs with an exist- ing manual support brake.
Alber GmbH accepts no liability for damage resulting from • misuse of the device or • from use of the device by a person who has not been instructed in its use. The person sitting in the wheelchair must remain calm when the via GO is in use. Please note that their specific medical condition may cause some wheelchair users to move in an uncoordinated manner.
Indicates the temperature range in which the via GO can be used. Operation of the via GO: observe the operating manual. This operating manual contains instructions, information and warnings relating to operation of the via GO and to charging the batteries. They are to be read and be given due consideration prior to commissioning the via GO or charging it for the first time.
We recommend using only original accessories supplied by Alber. The via GO is designed in such a way that best performance is achieved when using Alber original accessories. Alber GmbH shall not be liable for damage to the product or accidents (e.g. fires) caused by a malfunction of non-original accessories or spare parts (e.g. a leak or a battery explosion).
Your via GO is, thus, ready for operation and can be started and operated by following the instructions in the chapters contained in this operating manual and the instructions given in the free instruction session of your specialist dealer or a representative of Alber GmbH.
2.1 Attaching the via GO to the wheelchair • Make sure that both manual drive wheels have been properly attached to the wheel- chair. • Apply the wheelchair brakes to prevent the wheelchair rolling away inadvertently. • Attach the control unit to its bracket on the handle of the wheelchair (see chapter 2.4).
2.4 Attaching the control unit A mount [16] has been attached to the right push handle of the wheelchair. The control unit is inserted into this mount. • Make sure that the control unit is not switched on. • There is an opening on the underside of the control unit [15]. Hold the control unit at an angle of approx.
2.7 Switching on the via GO To switch on the via GO, press and hold the On/Off button for at least one second [13]. This button is now illuminated green until the via GO is switched off. If the system is switched on, it is checked for possible errors [14]. In the course of the check, all segments [14a to 14e] light up briefly, one after the other, on the LED display.
2.8 Switching off the via GO The via GO should be switched off at the end of a trip, not least to conserve the battery’s energy reserves. Press the On/Off button [13] briefly to switch off the via GO. The button’s green colour- ing and the LED display [14] go out.
2.10 Starting your trip If all of the tasks described in the preceding chapters have been performed and you have set the speed you want, you can begin your trip. Pressing button [10] sets the drive unit in motion and it continues to move until button [10] is released.
I f an error is displayed and it is not listed in the table, this means there is a mechanical or electronic fault on the via GO. In such cas- es, please contact your specialist dealer or an Alber representative.
4. Battery 4.1 Charging the battery The via GO’s battery is permanently installed in its housing and cannot be removed from it. The via GO can remain connected to the wheelchair when charging the battery. • The batteries may only be charged in a dry room at temperatures of between 0° and 40 °C.
• In the event of repairs, only the battery supplied by Alber may be used for operation of the via GO. Other types of batteries could burst and cause injuries or material damage. The repairs may only be performed by an authorised specialist dealer.
• Only use the charger supplied by Alber to charge the via GO. The charging process will end automatically as soon as the battery is fully charged. As such, overcharging is impossible.
Alber GmbH accepts no liability whatsoever for any accidents, their consequences, or damage to the wheelchair, the via GO or other objects and installations that result from failure to comply with these requirements and instructions.
• Before using the via GO to navigate slopes or inclines, you should be able to operate the add-on drive safely on level ground. • The via GO may only be attached to wheelchairs that have been approved by Alber GmbH for this device. As the via GO does not provide a brake function, the wheelchair must be equipped with brakes (ideally 2 drum brakes) for operators who are not physically capable of bringing the wheelchair to a stop in all travel situations.
Seite 48
GO. • The via GO should be inspected and serviced every 2 years by Alber, an Alber representative or your specialist dealer (see also chapter 7.5).
6.2 Obstacles Obstacles, such as kerbs, can only be crossed with the via GO when travelling forwards. When crossing an obstacle in reverse, the via GO should be switched off and put in the parked position to ensure that the via GO is not set in motion if the button [10] is actuated inadvertently.
Alber representative to have the tyres checked. Service and repair work on the via GO may only be performed by authorised specialist dealers, by Alber, or by an Alber representative. If errors occur, please contact your specialist dealer or an Alber representative for advice.
8. Warranty, guarantee, and liability 8.1 Warranty for defects Alber guarantees that the via GO is free of defects at the time of transfer. This warranty expires 24 months after the date of delivery of the via GO. 8.2 Guarantee of durability Alber provides a 24-month guarantee of durability for the via GO.
However, when planning a trip, please contact your travel agent or the airlines to discuss taking the via GO with you on any flight you may book. At the end of the day, the decision to allow or refuse the via GO on board is made at the pilot’s discretion. Neither Alber GmbH nor their specialist dealers are able to influence the pilot’s decision.
12. Technical data Drive unit including battery control unit Range (1): up to 12 km (*) Speed: 1.5 km/h to 5.5 km/h in steps of 0.5 km/h Nominal gradient: 9.1° [16%] for a system weight of 170 kg Operating voltage: 36 V Rated power of engine: 250 W...
There are labels on the via GO and the charger which contain various details on the product. In case of a fault in the device, components can be replaced by your specialist dealer within the Alber exchange pool or be sent for repair. For this purpose, your specialist dealer will require certain details that are printed on the labels.
Seite 55
Component label The component number (number in centre of the label, marked with an arrow in the diagram opposite) is needed for repairs and within the Alber exchange pool, for example. Component labels are located • on the underside of the via GO •...
Seite 56
Ihre Alber-Vertretung / Your Alber representative / Votre représentation Alber / Sizin Alber-Temsilci / Su representación Alber / Din Alber representant / Din Alber-agenturene / Uw distributeur Alber / Deres Alber-repræsentation Alber GmbH Vor dem Weißen Stein 14 72461 Albstadt-Tailfingen...