Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Entsorgung; Laden Des Akkus; Reinigung Und Desinfektion; Entsorgung - Alber via GO V24 Gebrauchsanweisung

Kompakte schiebehilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für via GO V24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Pflege, Wartung und Entsorgung

7.1 Laden des Akkus

Ihr via GO verbraucht bei jeder Benutzung Energie. Sie sollten den Akku vor einer Einlagerung des via GO nicht vollständig leer fahren, da
er auf Dauer hierdurch Schaden nehmen kann. Es empfiehlt sich, den Akku möglichst nach jedem Gebrauch nachzuladen.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mit dem via GO mitgelieferte Netzladegerät. Der Ladevorgang wird automatisch
beendet, sobald der Akku aufgeladen ist. Ein Überladen ist daher ausgeschlossen.
Weitere Hinweise zum Akku siehe auch Kapitel 4.

7.2 Reinigung und Desinfektion

• Verwenden Sie für alle Reinigungsprozesse keinesfalls Reinigungsbenzin, Verdünnung, Aceton oder ähnliche Mittel. Verwenden Sie statt-
dessen ausschließlich handelsübliche, im Haushalt verwendete Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Isopropanol).
• Antriebseinheit und Bediengerät dürfen nur mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch abgerieben werden.
• Die am Rollstuhl angebrachte Halterung ist mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch zu reinigen.
• Das Antriebsrad sollte regelmäßig von Schmutz befreit werden, am besten mit Druckluft oder einer trockenen Bürste.
• Alle elektrischen Verbindungen (Ladebuchse [5] und Ladestecker [23]) müssen vor dem Zusammenfügen hinsichtlich möglicher Verunrei-
nigungen geprüft werden, da sich ggf. metallische Partikel wie Späne oder ähnliches auf den Flächen der Komponenten befinden. Dies
hätte einen Kurzschluss zur Folge.
• Reinigen Sie die Komponenten mit sauberen und trockenen, jedoch keinesfalls mit nassen oder feuchten Tüchern.
20
Ihr via GO ist ein äußerst wartungsarmes Gerät. Mit Ausnahme der Reifen unterliegt kein Teil des Antriebs einem nennenswerten Verschleiß.
Um jederzeit die Antriebskraft Ihres via GO sicher übertragen zu können, müssen die Reifen über ein ausreichendes Profil verfügen.
Hinweis zur Desinfektion
• Reiben Sie das via GO und dessen Komponenten flächendeckend mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch ab.
• Beachten Sie, dass das via GO und seine Komponenten nicht mit einem Dampfstrahler oder ähnlichem abgesprüht werden dürfen.
• Tragen Sie das Desinfektionsmittel flächendeckend auf dem via GO und dessen Komponenten auf.
• Lassen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Angaben des Herstellers einwirken.
• Entfernen Sie das Desinfektionsmittel durch Wischen oder gemäß den Vorgaben des Herstellers.
In seltenen Fällen kann es bei längerer Lagerung des via GO vorkommen, dass je nach Einsatz von Boden-
reinigungsmitteln oder Bodenimprägniermitteln sichtbare Rückstände und teilweise auch Druckspuren des
Radreifens auf Teppichen oder Böden zurückbleiben. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden. Wir
empfehlen generell eine Lagerung auf unempfindlichen Böden und bei längerer Lagerung auf einer Schutzmatte
oder Kartonunterlage
Falls Sie an Ihrem via GO eine Verschlechterung des gewohnten Fahrverhaltens feststellen sollten (z.B. ungleich-
mäßiges Abrollen, durchdrehende oder rutschende Räder), wenden Sie sich bitte zur Überprüfung der Bereifung an
Ihren Sanitätsfachhändler oder einen Alber-Repräsentanten.
Service und Reparaturen am via GO dürfen nur von autorisierten Fachhändlern, von Alber oder einem Alber-Reprä-
sentanten durchgeführt werden. Bei auftretenden Fehlern wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler,
oder an einen Alber-Repräsentanten.

7.3 Entsorgung

Dieses Gerät, dessen Akku und Zubehör sind langlebige Produkte.
Es können jedoch Stoffe enthalten sein, die sich für die Umwelt als schädlich erweisen könnten, falls sie an Orten
(z.B. Mülldeponien) entsorgt werden, die nach der aktuellen, im jeweiligen Land gültigen Gesetzgebung dafür
nicht vorgesehen sind.
Das Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne" (gemäß WEEE Richtline (Directive)) befindet sich auf diesem Pro-
dukt, um Sie an die Verpflichtung zum Recycling zu erinnern. Bitte verhalten Sie sich daher umweltbewusst und
führen Sie dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer Ihrer regionalen Recyclingeinrichtung zu.
Bitte informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültige Gesetzgebung bezüglich der Entsorgung, da die WEEE-
Richtlinie nicht in allen europäischen Staaten für dieses Produkt Anwendung findet.
Alternativ werden diese Komponenten auch von Alber, den Alber Fachhändlern oder den Alber-Repräsentan-
ten zur fachgerechten und umweltschonenden Entsorgung zurückgenommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis