8
2.4 Anbringen des Bediengerätes
Am rechten Schiebegriff des Rollstuhls wurde eine Aufnahme [16] angebracht, in welche
das Bediengerät eingelegt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bediengerät nicht eingeschaltet ist.
• Auf der Unterseite des Bediengerätes befindet sich eine Aussparung [15]. Halten Sie
das Bediengerät in einem Winkel von ca. 45 Grad und führen Sie es in die Kerbe auf
der rechten Seite der Aufnahme ein.
• Schwenken Sie anschließend das Bediengerät nach unten, bis es vollständig auf der
Aufnahme [16] zum Liegen kommt.
• Das Bediengerät kann jetzt verwendet werden.
2.5 Abnehmen des Bediengerätes
• Vergewissern Sie sich, dass das Bediengerät nicht eingeschaltet ist.
• Drücken Sie von unten leicht auf die linke Unterseite des Bediengerätes, kippen Sie es
nach rechts und nehmen Sie es dann vollständig von der Aufnahme [16] ab.
• Für eine sichere Aufbewahrung des Bediengeräts sollte dieses in die hierfür vorgese-
hene Aussparung [2] an der Antriebseinheit eingesetzt werden (siehe Kapitel 2.6).
Personen mit Herzschrittmachern sollten mit ihrem Implantat dem
Bediengerät nicht näher als 20 Zentimeter kommen, um eventuelle
Störungen und dadurch hervorgerufene gesundheitliche Schäden zu ver-
meiden!
2.6 Aufbewahrung des Bediengerätes
Wurden Antriebseinheit und Bediengerät vom Rollstuhl abgenommen, empfehlen wir das
Bediengerät für eine sichere Aufbewahrung in der Antriebseinheit zu verstauen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bediengerät ausgeschaltet ist.
• Führen Sie das Bediengerät in die hierfür vorgesehene Ablage [2] in der Antriebsein-
heit ein.
• An der Ablage [2] befindet sich eine Aussparung. Wird der Akku der Antriebseinheit
geladen, während sich das Bediengerät in der Ablage [2] befindet, kann hier die LED-
Anzeige [14] und damit der Ladefortschritt mitverfolgt werden ohne das Bediengerät
entnehmen zu müssen.
Wenn Sie das via GO im Flugzeug mitnehmen: Sie müssen das Bediengerät so in die Abla-
ge [2] an der Antriebseinheit einführen, dass der Ein-/Ausschalter vor versehentlichem
Betätigen geschützt ist.