Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturanzeige; Sicherheits- Und Warnhinweise Zum Via Go Und Dem Integrierten Akku - Alber via GO V24 Gebrauchsanweisung

Kompakte schiebehilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für via GO V24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Laden der Akkus darf nur in einem trockenen Raum bei Temperaturen von 0° bis maximal 40° Celsius
erfolgen.
Beachten Sie die Hinweise der dem Ladegerät beiliegenden Gebrauchsanweisung.
Beachten Sie die weiteren Hinweise zum Akku in den nachfolgenden Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung.

4.2 Temperaturanzeige

Betriebstemperatur
Wird der zulässige Temperaturbereich beim Betrieb des via GO (Umgebungstemperaturbereich ca. -25°C bis + 50°C) über- oder unterschrit-
ten, wird das via GO automatisch abgeschaltet. Am Bediengerät blinken die LEDs [14a], [14c] und [14e]. Siehe hierzu auch Kapitel 3.
14
Ladetemperatur
Wird der zulässige Temperaturbereich (0° bis maximal 40° Celsius) beim Laden des Akkus über- oder unterschritten, wird der Ladevorgang
automatisch abgebrochen. Am Bediengerät blinken die LEDs [14a], [14c] und [14e]. Siehe hierzu auch Kapitel 3.

4.3 Sicherheits- und Warnhinweise zum via GO und dem integrierten Akku

Lesen und beachten Sie vor Beginn des Ladevorganges alle Anweisungen und Warnhinweise die dem Ladegerät
beiliegen, sowie die nachfolgenden Warn- und Sicherheitshinweise.
• Für den Betrieb des via GO darf, im Fall einer Reparatur, ausschließlich der von Alber gelieferte Akku verwendet werden. Andere Akku-
typen können bersten und Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Die Reparatur darf ausschließlich vom autorisierten Fachhandel
durchgeführt werden.
• Laden Sie das via GO niemals in Gegenwart bzw. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Halten Sie das via GO von Feuer fern.
• Setzen Sie während des Ladevorgangs das via GO keinerlei Feuchtigkeit (Wasser, Regenwasser, Schnee) aus.
• Führen Sie den Ladeprozess nicht in Räumen durch, innerhalb derer sich Feuchtigkeit auf das via GO niederschlagen könnte.
• Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Überhitzung oder Brandes des Akkus darf das via GO unter keinen Umständen mit Wasser oder son-
stigen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Als einzig sinnvolles Löschmittel empfehlen die Zellenhersteller das Löschen mit Sand.
• Laden Sie das via GO niemals bei Temperaturen unter 0° C oder über 40° C. Wird versucht einen Ladevorgang außerhalb dieses Tempera-
turbereiches durchzuführen, schaltet die Automatik des Akkus automatisch den Ladeprozess ab.
• Ihr via GO verbraucht bei jeder Benutzung Energie. Sie sollten den Akku daher niemals ganz leer fahren, da dieser auf Dauer hierdurch
Schaden nehmen kann. Es empfiehlt sich, den Akku möglichst nach jedem Gebrauch nachzuladen.
• Verwenden Sie zum Laden des via GO ausschließlich das mitgelieferte Alber-Ladegerät. Der Ladevorgang wird automatisch beendet,
sobald der Akku aufgeladen ist. Ein Überladen ist daher ausgeschlossen.
• Ist der Ladeprozess beendet, ist das Ladegerät zuerst von der Netzsteckdose und danach vom via GO zu trennen.
• Tauchen Sie das via GO nicht in Wasser ein. Dies könnte zu irreparablen Schäden führen.
• Die Lebensdauer des Akkus ist u.a. abhängig vom Lagerort des via GO. Lassen Sie das via GO deshalb nicht für längere Zeit an heißen
Orten liegen. Insbesondere die Kofferräume von in der Sonne stehenden Pkws sollten nur für Transporte, aber nicht generell als Aufbe-
wahrungsort genutzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis