Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welche Geber Verwendet Man Bei Welchem Motor - SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praxis der Gebertechnik
3
Was sind Gebersysteme?
3.1.4

Welche Geber verwendet man bei welchem Motor?

Gebersysteme für asynchrone Drehstrom- oder Servomotoren DRN, DRU, DR2.
Gebersysteme für synchrone Servomotoren CM.. und synchrone Standardmotoren DR2C
24
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
Bei asynchronen Motoren werden Gebersysteme in der Regel aus 2 Gründen einge-
setzt:
Drehzahlregelung (Um eine hohe Drehzahlgüte zu erreichen und auf Laständerun-
gen optimal reagieren zu können)
Positionierung
Hierbei kommen in der Regel folgende Geber zum Einsatz:
Inkrementalgeber mit geringer Auflösung
– können nur zur Positionierung und nicht zur Drehzahlregelung eingesetzt wer-
den
– nur Einfachpositionierung (Eil-/Schleichgang) möglich
– dadurch geringere Dynamik des Systems
– Referenzfahrt notwendig
Inkrementelle Drehgeber
– zur Drehzahlregelung
– zur Positionierung
– Referenzfahrt notwendig
Absolutwertgeber
– zur Positionierung
– keine Referenzfahrt notwendig
– wenn kein Echtzeitkanal (Kombigeber mit entweder Sin/Cos-, TTL-, HTL-Sig-
nal) vorhanden ist, wird ein zusätzliches Gebersystem zur Drehzahlregelung
benötigt
Für eine dynamische Regelung wird bei Synchronmotoren noch die Rotorlage für das
Regelsystem benötigt. In der Regel kommen bei synchronen Servomotoren zwei Sys-
teme zur Rotorlageerkennung zum Einsatz:
Resolver
– zur Rotorlageerkennung
– zur Drehzahlregelung
– zur Positionierung
– Referenzfahrt notwendig
Absolutwertgeber
– zur Rotorlageerkennung
– Absolutwertgeber für Servomotoren sind in der Regel Kombigeber mit einem
Echtzeitkanal (Sin/Cos) für die Drehzahlregelung
– zur Positionierung
– bei Single-Turn-Gebern ist in der Regel eine Referenzfahrt notwendig
– bei Multi-Turn-Gebern ist keine Referenzfahrt notwendig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis