Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Magnetisches System
Sensoren tasten rotierende Magnete oder ferromagnetische Maßverkörperungen ab
und erzeugen daraus ein Signal. Diese Systeme sind in der Regel robuster als opti-
sche Systeme. Es kann auch von der klassischen Form abgewichen werden, z. B.
sind bei einem DR-Einbaugeber Magnete im Lüfterrad eingelassen. Diese Magnete
werden von Magnetfeldsensoren auf einem Gebermodul erfasst, welches am Stehbol-
zen befestigt ist. Durch Interpretation der Messwerte werden entsprechende inkre-
mentelle Signale erzeugt.
Aufbau und Funktionsweise
Üblicherweise haben inkrementelle Geber 2 Spuren und eine Nullimpulsspur. Durch
die Invertierung der Signale ergeben sich dann insgesamt 6 Spuren. Zwei um 90° ver-
setzte Abtastelemente im Inkrementalgeber liefern 2 Signalspuren, A (K1) und B (K2).
Die Spur A (K1) ist mit Blick auf die Motorwelle 90° voreilend gegenüber Spur B (K2).
Über diese Phasenverschiebung wird die Drehrichtung des Motors ermittelt. Der Nul-
limpuls (ein Impuls pro Umdrehung) wird mit einer dritten Abtasteinheit erfasst und als
Referenzsignal Spur C (K0) zur Verfügung gestellt.
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
Praxis der Gebertechnik
Was sind Gebersysteme?
40150249867
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis