Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Werden Die Gebersysteme Projektiert - SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2

Wie werden die Gebersysteme projektiert?

Der Einsatz eines bestimmten Gebers ergibt sich aus den Anforderungen der App-
likation. Wenn die Anwendung nicht sehr dynamisch ist, reicht es unter Umständen
eine Eil-/Schleichgangpositionierung über einen Inkrementalgeber mit geringer Auflö-
sung zu realisieren.
Für eine dynamische Positionierung ist allerdings eine Drehzahlregelung unerlässlich.
Für die Güte der Drehzahlregelung ist eine hohe Auflösung des Gebers notwendig.
SEW-EURODRIVE empfiehlt daher Sin-/Cos-Geber. Die Signale werden mit einem A/
D-Wandler abgetastet und erreichen somit eine höhere Auflösung als die typischen
1024 (4096 durch Vierfachauswertung) Inkremente eines TTL- oder HTL-
Inkrementalgebers.
Zur Positionierung von Wegstrecken werden häufig lineare Systeme an der Strecke
eingesetzt. Sie haben den Vorteil, dass sie direkt an der Strecke messen und somit
vom Schlupf des Antriebssystems unabhängig sind.
Die nachstehende Tabelle stellt die wichtigsten Eigenschaften der Gebersysteme dar.
Gebersystem [SEW-
Typ]
Eigenschaften
Ausgangssignal
Genauigkeit
Maximal nutzbare
Auflösung
Einsatz
Geeignet für
Drehzahlregelung
Weitere Eigenschaften
Gebersystem [SEW-
Typ]
Eigenschaften
Ausganssignal
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
Wie werden Gebersysteme bei SEW-EURODRIVE eingesetzt?
sin-/cos-Geber
1024 sin-/cos-Perioden
< 2 Winkelminuten
< 22 Bit
Für Drehzahlregelung und
"inkrementelle" Positionie-
rung
Asynchrone Servomotoren
Für dynamische Anwen-
dungen geeignet
Einfache Inbetriebnahme
durch elektrisches Typen-
schild
Resolver
Amplitudenmoduliertes
Sin-/Cos-Signal; 2-polig
Praxis der Gebertechnik
Inkrementalgeber
1024 Perioden/Umdre-
hung (HTL- / TTL-Pegel)
< 7 Winkelminuten
< 14 Bit
Für Drehzahlregelung und
"inkrementelle" Positionie-
rung
Asynchrone Drehstrom-
motoren
Für dynamische Anwen-
dungen geeignet mit Ein-
schränkungen im unteren
Drehzahlbereich
Einfaches Gebersystem
für Standardanwendungen
Absolutwertgeber mit
asynchron-serieller
Schnittstelle (sin-/cos-
Geber mit Absolutwert)
bis 2048 sin-/cos-Peri-
oden
bis 32768 Schritte/Um-
drehung (absolut)
bis 65536 Umdrehun-
gen (absolut)
Inkrementalgeber mit
geringer Auflösung
1 bis 24 Perioden
< 300 Winkelminuten
(EI7C)
< 5 Bit (EI7C)
Für einfache "inkrementel-
le" Positionierung
Asynchrone Drehstrom-
motoren
-
-
SSI-Geber mit Absolut-
wert
bis 2048 sin-/cos-Peri-
oden
bis 4096 Schritte/Um-
drehung (absolut)
bis 4096 Umdrehun-
gen (absolut)
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis