Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praxis Der Gebertechnik; Was Sind Gebersysteme; Welche Aufgaben Haben Gebersysteme - SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praxis der Gebertechnik

3

Was sind Gebersysteme?

3
Praxis der Gebertechnik
3.1
Was sind Gebersysteme?
3.1.1

Welche Aufgaben haben Gebersysteme?

3.1.2
Welche Arten von Gebersystemen gibt es?
Überblick über gebräuchliche Gebersysteme bezüglich elektrischer Schnittstellen
10
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
Gebersysteme an Antriebssystemen haben je nach Anforderung unterschiedliche
Aufgaben zu erfüllen.
Eine der häufigsten Aufgaben eines Gebersystems ist es, eine Positionierung des
Antriebssystems zu ermöglichen. Diese Positionierung kann sowohl inkrementell als
auch absolut sein. Hierbei kann der Geber am Motor oder an der Strecke angebaut
sein. Des Weiteren können Gebersysteme für die Drehzahlregelung eingesetzt wer-
den. Durch ein direktes Motorfeedback lassen sich Drehzahlgüte und Regelverhalten,
auch bei großen Laständerungen, entscheidend verbessern. Bei Synchronmotoren ist
für die dynamische Regelung bei unterschiedlichsten Lastbedingungen die Rückmel-
dung der Rotorposition für das Stellen des Drehfeldes notwendig.
Mit der Auswahl des richtigen Gebers und der optimalen Kombination der Signale für
Regelprozesse und Positionierung kann ein optimales Antriebssystem erstellt werden.
inkremental
analog
digital
sin/cos
TTL, HTL
Die verschiedenen Geber liefern folgende Daten:
Gebersystem
Absolutwertgeber Sin-
gle-Turn
Absolutwertgeber Multi-
Turn
Inkrementalgeber
Resolver
Tachogenerator
x direkt auswertbar, (x) mit zusätzlicher Auswertung verfügbar
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Gebers ist die Robustheit eines Geber-
systems. Da manche Geber direkt am Motor angebracht werden, müssen sie
temperatur- und vibrationsunempfindlich sein, da der Geber sonst beschädigt werden
könnte. Eine große Rolle spielt auch die Störempfindlichkeit des Gebersystems. Bei
Ausfall der Versorgungsspannung behält der Absolutwertgeber seine aktuelle Weg-
information bei, der inkrementelle Geber verliert sie. Der Absolutwertgeber ist deshalb
Gebersysteme
absolut
analog
digital
singleturn
singleturn
multiturn
Resolver
asynchron-seriell, synchron-seriell
gelieferte Daten
Rotorwinkel
Position
x
x
(x)
x
-
analog
Tacho
1516926603
Drehzahl
x
(x)
x
(x)
(x)
(x)
(x)
x
-
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis