Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteaufbau
4
Allgemeine Informationen
30
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
SEW‑EURODRIVE bietet ein weites Spektrum an Gebern für unterschiedliche Appli-
kationen und unterschiedliche Umrichter an. Bitte prüfen Sie vor der Auswahl des Ge-
bers die Einsatzumgebung sowie die Geberschnittstelle des Umrichters.
Elektronisches Typenschild
Bei den Gebern EI8Z, E.8S, EK8Z, A.8W, AK8Z, sind für die Inbetriebnahme wichtige
Daten in einem elektronischen Typenschild hinterlegt. Damit wird die Inbetriebnahme
des Antriebs vereinfacht und eine fehlerfreie Einstellung der Motorparameter im Um-
richter gewährleistet.
Bei der Inbetriebnahme prüft die Engineering-Software, ob im Geber ein elek-
tronisches Typenschild vorhanden ist und schlägt dem Anwender die Verwendung
dieser Daten vor.
Die Vorteile der automatischen Identifizierung des Antriebs sind:
Vollständige und fehlerfreie Identifizierung von Geber, Motor und Getriebe
Keine manuelle Dateneingabe erforderlich, sodass eine deutliche Zeiteinsparung
bei der Inbetriebnahme erzielt werden kann.
Einfache Inbetriebnahme von Antrieben, die an schwer zugänglichen Stellen in-
stalliert sind.
Geberbaukasten
Der Geberbaukasten wird vereinheitlicht und verbessert. Die Geber der Varianten
Spreizwelle (.S7.), Steckwelle (.G7.) und Hohlwelle (.H7.) wurden in Gebervarianten
mit Konuswelle (.K8.) überführt. Wesentliche Vorteile der verbesserten Geber finden
Sie in den folgenden Kapiteln.
Einbaugeber (EI..)
Einbaugeber EI7. und EI8.
– Der Geber ist besonders kompakt im Motor integriert, der Motor hat keine
Mehrlänge.
– Das Messen des Bremsenverschleißes kann ohne Geberdemontage durchge-
führt werden.
– Der Geber kann nachgerüstet werden.
– Der Geber besitzt keine eigene Lagerung. Im Betrieb arbeitet der Geber daher
verschleißfrei und ist für raue Einsatzbedingungen, auch mit häufigen Arbeits-
bremsungen, geeignet.
Die Geberfamilie EI7. wird von SEW‑EURODRIVE in ihrer aktuell zweiten Generation
gebaut. Die Versionskennung EI7. B und EI7C B wird in der Typenbezeichnung je-
doch nicht geführt und in diesem Dokument daher nicht genannt.
Anbaugeber werden Motor B-seitig über unterschiedliche mechanische Schnittstellen
an den Motor angebaut. Der Standard dafür ist eine Konuswellenverbindung.
Konuswelle (.K8.)
Geber mit Konuswelle .K8.
– Der Gebertyp ist für die Baugrößen 63 – 355 verfügbar.
– Die Geber sind als Sicherheitsgeber zur Realisierung von Sicherheitsfunk-
tionen verfügbar.
– Die Geber sind für den Einsatz in explosionsgeschützten Motoren geeignet.
– Das Messen des Bremsenverschleißes ist ohne Geberdemontage möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis