Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsgeber: EK8S, AK8W, AK8Y
Bezeichnung
Sicherheitsanforderungen
Diagnosedeckungsgrad ("DC")
Fehlerannahmen
Überwachung der Zeigerlänge "r"
Sicherer Zustand
Abschlusswiderstand zwischen A und A
oder B und B
Abschlusswiderstand zwischen A, A, B, B
gegenüber Versorgungsspannung und
Bezugsmasse
Abtastfrequenz
Bei Nichteinhaltung der Abtastfrequenz erhöht sich das Risiko eines unerkannten Feh-
lers am Sicherheitsgeber. Wenn Sie mit der eingesetzten Auswerte-Elektronik die ge-
forderten Abtastfrequenzen nicht einhalten können, klären Sie eventuelle ergänzende
Diagnosen mit dem Hersteller der Auswerte-Elektronik.
Wenn
SEW‑EURODRIVE an einer Auswerte-Elektronik von SEW‑EURODRIVE betrieben
werden, gelten die zuvor genannten Anforderungen als erfüllt.
Sicherheitsgeber: EI7C FS
Der Einbaugeber EI7C FS ist zum Betrieb mit funktional sicheren Geberauswertegerä-
ten von SEW‑EURODRIVE bestimmt, z. B. Sicherheitsoption S12 oder Sicherheitskar-
te MOVISAFE
nicht zulässig.
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
die
Sicherheitsgeber
®
CS..A. Der Betrieb an Geberauswertegeräten anderer Hersteller ist
Funktionale Sicherheit (FS)
Anforderung
≥ SIL 2
≥ 90 %
Gemäß IEC 61800-5-2:2016, Tabelle D.8
2
2
r
a
b
=
+
mit
a = A – A für cos-Signale und
b = B – B für sin-Signale
Zeigerlänge "r" außerhalb des Bereichs
350 mV ≤ r ≤ 700 mV
120 Ω ±10 %
A
120 Ω
A
> 1 kΩ
Für die maximal in der Anwendung auf-
tretende Frequenz an den Gebersignal-
ausgängen muss folgende Abtastfre-
quenz erfüllt sein:
mindestens 8-fach bei synchroner Ab-
tastung
mindestens 5-fach bei asynchroner
Abtastung
über
vorkonfektionierte
Geräteaufbau
B
a
b
120 Ω
B
Geberkabel
von
4
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis