Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HTL (Hochvolt-Transistor-Logik)
Die Signalpegel betragen typischerweise U
werden symmetrisch übertragen und differenziell ausgewertet. Aufgrund dessen und
wegen des hohen Spannungspegels haben HTL-Geber ein sehr gutes EMV-Verhal-
ten.
[1] "1"-Bereich
[2] "0"-Bereich
Invertierte HTL-Signale dürfen meist nicht direkt am Gebereingang des Umrichters
angeschlossen werden, da unter Umständen die Eingangsstufen überlastet und
dadurch zerstört werden können.
Inkrementelle Drehgeber mit Sin-/Cos-Spuren
Aufbau und Funktionsweise
Sin-/Cos-Geber, auch Sinusgeber genannt, liefern 2 um 90° versetzte Sinussignale.
Dabei wird die Anzahl und der Verlauf der Sinuskurven (Interpolation und Arcus-
tangensbildung) ausgewertet. Mit Hilfe dieser Werte kann die Drehzahl mit sehr hoher
Auflösung ermittelt werden. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn große Stell-
bereiche und kleine Drehzahlen genau eingehalten werden müssen. Außerdem ist
eine sehr hohe Regelsteifigkeit gegeben.
Üblicherweise haben Sin-/Cos-Geber 2 Spuren und eine Nullimpulsspur. Durch die In-
vertierung der Signale ergeben sich dann insgesamt 6 Spuren. Die zwei um 90° ver-
setzten Signale liegen auf Spur A (K1) und B (K2). Als Nullimpuls wird eine Sinus-
Halbwelle pro Umdrehung an Spur C (K0) zur Verfügung gestellt. Die Spuren A (K1),
B (K2) und C (K0) werden im Geber invertiert und als invertierte Signale auf die Spu-
ren A (K1), B (K2) und C (K0) zur Verfügung gestellt.
Spur A = Cos
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
low
24.0
K
[1]
20.5
3.0
[2]
0.0
HTL
Praxis der Gebertechnik
Was sind Gebersysteme?
≤ 3 V und U
≥ U
-3,5 V. Die Signale
high
B
3
1369620619
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis