Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2
Inspektion/Wartung
Arbeiten an einem Antrieb mit funktional sicheren Motoroptionen – zu erkennen am
FS-Logo auf dem Motortypenschild – können vom Betreiber selbst durchgeführt wer-
den.
Alle Arbeiten am Sicherheitsgeber und/oder an der Sicherheitsbremse geschehen auf
eigenes Risiko. Die Verantwortung und Haftung für die ordnungsgemäße Durchfüh-
rung der in den zugehörigen Dokumentationen beschriebenen Arbeiten trägt der Be-
treiber.
Der Betreiber muss die Rückverfolgbarkeit der durchgeführten Arbeiten bezüglich
funktionaler Sicherheit sicherstellen. Die herstellerseitig beschriebenen Merkmale be-
züglich der funktionalen Sicherheit bleiben bei nachgewiesener Einhaltung der in den
Dokumentationen beschriebenen Arbeiten erhalten.
Verwenden Sie zur Wartung nur Original-Ersatzteile entsprechend der jeweils gültigen
Einzelteilliste.
Zusatz zur Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DR.., DRN.., DRU.., DR2.., EDR.., EDRN..
Bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion des Sicherheitsgebers müssen eine Ge-
fährdung von Personen, eine Beschädigung der Anlage und eine Beschädigung
von Betriebseinrichtungen durch geeignete Maßnahmen im Gesamtsystem verhin-
dert werden.
Der Schutz gegen unbeabsichtigtes oder automatisches Wiedereinschalten der
Maschine muss, falls erforderlich, im Gesamtsystem sichergestellt werden.
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Sicherheitsgeber sind zur Verwen-
dung in der funktionalen Sicherheit vorgesehen und am Motor angebaut. Auf den
Anbau des Sicherheitsgebers darf ein Fehlerausschluss gemäß EN 61800‑5‑2 an-
genommen werden.
Motoren mit Sicherheitsgeber sind nicht für den Betrieb in Bereichen mit erhöhter
Schwingbeanspruchung der Stufe 1 (Vibration Level 1) geeignet.
Sicherheitshinweise
Sicherheitsgeber
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis