8
|
Webinterface
Speichern als Job-Setup
8.5
Modus Gerätekonfiguration
Im Modus Gerätekonfiguration können Sie gerätespezifische Einstellungen vornehmen.
Sensor Info
Sensor
Netzwerk
62
Importieren / Exportieren: Importieren / Exportieren aller
n
Jobs in einer Datei. Die externe Speicherung erfolgt in ei-
ner Datei, welche die gepackten und verschlüsselten Jobs
enthält. Diese Datei kann bei identischen Sensoren impor-
tiert werden.
Speichern: Speichern des aktuellen Jobs auf den nächs-
n
ten freien Speicherplatz (1 – 32). Gleichzeitig ist dieser Job
beim Starten des Sensors aktiv.
INFO: Die Speicherung auf einen bestimmten Speicher-
platz erfolgt über das Menü des gewünschten Speicher-
platzes.
Alle löschen: Löschen aller gespeicherten Jobs.
n
Auflistung aller gespeicherter Jobs / Speicherplätze mit fol-
n
genden Funktionen für jeden Job über das Menü:
▪ Speichern
▪ Umbenennen
▪ Zurücksetzen
▪ Löschen
▪ Importieren
▪ Exportieren
Anzeige der Sensor-Merkmale. Bitte geben Sie im Servicefall die-
se Informationen weiter.
Sensortyp: Anzeige des Sensortyps.
n
Seriennummer: Anzeige des Seriennummer des Sensors.
n
Herstellername: Anzeige des Herstellers des Sensors.
n
INFO: MAC-Adresse und Produktionsdatum finden Sie auf
dem Typenschild des Sensors.
Pointer: Aktivierung / Deaktivierung der Projektion eines opti-
n
schen Prüfungsergebnisses (rot/grün) auf Kontrollfläche. Die-
ser gibt Hinweise zur Codeplatzierung ohne ein Kamerabild.
Display: Aktivieren / Deaktivieren des Displays am Sensor.
n
Leuchtring: Aktivieren / Deaktivieren des Leuchtrings am
n
Sensor.
Einstellungen für die Ethernet-Verbindungen zum Sensor.
IP-Adresse: Einstellung der IP-Adresse im IPv4 Adressbe-
n
reich.
IPv4 Adressbereich
10.0.0.0 – 10.255.255.255
172.16.0.0 – 172.31.255.255
192.168.0.0 – 192.168.255.255
Betriebsanleitung
Baumer
IDC200 | V1.0