Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüleiste; Parametrierbereich - Baumer IDC200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
|
Webinterface
8.2.2
Menüleiste
Die Menüleiste ermöglicht die Navigation zwischen den Modi des Webinterfaces. Der aktuell
ausgewählte Menüpunkt wird mittels blauem Balken und blauer Schrift hervorgehoben.
Überwachung
Parametrierung
− Parametrierung Werk-
zeuge
− Parametrierung Kom-
munikation
− Jobs
Gerätekonfiguration
Diagnosedaten
8.2.3

Parametrierbereich

Im Parametrierbereich können Sie abhängig vom ausgewählten Menüpunkt innerhalb des Mo-
dus Parametrierung diverse Parameter einstellen.
42
Anzeige der Messwerte.
n
Es können keine Parameter geändert werden.
n
Parametrierung des Sensors.
n
Der Zugang zu diesem Modus kann optional in der in der Ge-
n
rätekonfiguration mit einem Passwort hinterlegt werden.
Image: Manuelle Einstellung von Bild- und Beleuchtungspara-
n
metern, wie Trigger, Belichtung, Beleuchtung und Fokus.
Werkzeuge: Manuelle Beeinflussung der Parameter der Co-
n
deleseaufgabe als Nachparametrierung oder nach einem Au-
to Setup.
Auto Setup: Automatische Einstellung von Parametern der
n
Bildeinstellung, wie Belichtungszeit und Fokus (wenn ge-
wählt). Im Sichtbereich des Sensors liegende Codes werden
automatisch erkannt.
Werkzeug: Hinzufügen von neuen Messaufgaben und Mess-
n
hilfsaufgaben.
INFO: Es können maximal 8 Werkzeuge parametriert werden.
Konfiguration der Datentelegramme für die SPS.
n
Einstellungen für die digitalen Ausgänge des Sensors.
n
Konfigurierte Prüfaufgaben in einem Job speichern. Festle-
n
gung, welcher Job beim Starten des Sensors ausgeführt wer-
den soll. Importieren und Exportieren von Jobs.
Einstellungen und Abfrage von gerätespezifischen Merkmalen,
n
wie Informationen über den Sensor, Netzwerkeinstellungen,
Zeit Synchronisation, Einstellungen der Prozessschnittstelle,
Festlegung eines Passwortes, Abfrage der Version des We-
binterface und Einstellungen bezüglich der Firmware.
Anzeige von Diagnosedaten wie z.B. Betriebszeit, Temperatur
n
und Betriebsspannung.
Betriebsanleitung
Baumer
IDC200 | V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis