Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang: Qualitätsmerkmale Bei Barcode Und Matrixcode - Baumer IDC200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
|
Webinterface
8.4.1.6
Anhang: Qualitätsmerkmale bei Barcode und Matrixcode
Für die verschiedenen Codetypen sind zahlreiche Qualitätsmerkmale definiert, die im Folgen-
den detaillierter beschrieben sind.
Bitte beachten Sie, dass für diese Normen Beleuchtungsanordnungen und Qualitätsanforderun-
gen an das Bild definiert sind, so dass sich die ermittelten Werte nicht unmittelbar auf jede Ein-
bausituation abbilden lassen.
Qualitätsmerkmale Barcode (ISO/IEC 15416)
Bezeichnung
Lesbarkeit
Symbolkontrast
Minimaler Reflexionswert
Kantenkontrast
Modulation
Defekte
Dekodierbarkeit
Weitere codespezifische Parameter
Ermittlung der Qualität von Barcode
Der Barcode wird intern mit mehreren Suchstrahlen (1) abgetastet und nach den oben genann-
ten Qualitätsmerkmalen bewertet. Der Durchschnitt des jeweils gleichen Qualitätsmerkmals
über alle Suchstrahlen wird ermittelt und ausgegeben (2).
Weiterhin werden die jeweils schlechtesten Bewertungen (3) eines Qualitätsmerkmals pro
Suchstrahl ermittelt, deren Durchschnitt gebildet und als Gesamtqualität ausgegeben (4).
Die Gesamtqualität eines Barcodes kann unter Umständen schlechter als alle einzelnen Quali-
tätsmerkmale sein. Die Ursache liegt darin, dass in die Gesamtbewertung jeweils die schlech-
testen Einzelwerte (3) einfließen. Die Gesamtbewertung wird nicht aus den Bewertungen der
Qualitätsmerkmale (2) gebildet.
Sind in verschiedenen Suchstrahlen verschiedene Einzelwerte auffällig schlecht, führt dies zu
einer schlechten Gesamtqualität, ohne dass die einzelnen Qualitätsmerkmale schlechter bewer-
tet werden.
56
Beschreibung
A = Code lesbar / F = Code nicht gelesen
Differenz von maximalem und minimalem Grauwert der
Symbole
A = minimale Grauwert ≤ 0.5 * maximaler Grauwert
F = sonst
Minimaler Kontrast zwischen zwei Symbolelementen
Amplitude zwischen Symbolelementen
Unregelmäßigkeiten im Grauwertprofil eines Symbols
Abweichungen der Breite von Symbolelementen
Abhängig vom Codetyp, bspw. Bewertung der Breite
der Ruhezonen, Verhältnis von Symbolbreiten usw.
Betriebsanleitung
Baumer
IDC200 | V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis