Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen Und Protokolle - Baumer IDC200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
|
Beschreibung
3.3

Schnittstellen und Protokolle

HINWEIS
Ungeschützte Netzwerkumgebung
Der Sensor enthält keine IT-Sicherheitsmaßnahmen. Unberechtigte Personen könnten Zugriff
zum Sensor erlangen.
a) Prüfen Sie die Zugriffsmöglichkeiten zum Sensor.
b) Schränken Sie die Zugriffsmöglichkeiten ein.
Der Sensor bietet mehrere Schnittstellen und Protokolle (Multiprotokoll-Sensor). Die verfügba-
ren Funktionen und Messraten sind abhängig vom jeweils verwendeten Protokoll.
Die Hardware-Schnittstellen sind Ethernet, USB und die digitalen Eingänge und digitalen Aus-
gänge. Ethernet (192.168.0.50) und USB (169.254.2.1) stehen als Netzwerkadapter zur
Verfügung. Die logischen Schnittstellen sind Serviceschnittstelle und Prozessschnittstelle. Die
Serviceschnittstelle wird als Webinterface angeboten.
Für die Prozessschnittstellen kann aus 3 Varianten eine aktive ausgewählt werden: PROFINET
IO (über Ethernet), TCP (über Ethernet), USB-HID (über USB). Das Webinterface und die Pro-
zessschnittstellen TCP und USB-HID verwenden proprietäre Protokolle.
Pro logischer Schnittstelle unterstützt der Sensor eine Client-Verbindung. Der lesende Zugriff
über die Protokolle ist zu jeder Zeit möglich. Konfigurationsänderungen sind nur im Parametrier-
modus zulässig. Der Umschaltung in den Parametriermodus erfolgt über das Webinterface.
Den genauen Umfang an Schnittstellen und Protokollen können Sie dem Datenblatt entneh-
men, welches Ihnen auf
Sehen Sie dazu auch
2 Kommunikation: Datentelegramm [} 58]
18
www.baumer.com
als Download zur Verfügung steht.
Betriebsanleitung
Baumer
IDC200 | V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis