Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handshake Mit Bestätigung - Baumer IDC200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baumer
3.3.1.1.2
Handshake mit Bestätigung
Der Sender erhöht mit jedem Senden neuer Daten den Handshake-Counter. Der Empfänger
sendet den empfangene Handshake-Counter als HS-Ack an den Sender zurück. Erst wenn der
Sender diese Bestätigung empfangen hat, darf er neue Daten (mit hochgezählten Handshake-
Counter) senden. Die Verwendung dieses Modus reduziert jedoch die Anzahl der pro Zeit über-
tragbaren Daten.
Genereller Ablauf des Handshakes mit Bestätigung für Eingangsdaten der SPS (Status, Ergeb-
nisdaten):
1. Die SPS aktiviert das Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Input-Daten im
Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 1).
2. Der Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für Hands-
hake-Aktivierung für Input-Daten im Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 1).
3. Der Sensor erhöht mit dem Senden neuer Daten den Handshake-Counter für die Input-Da-
ten und wartet auf den Empfang der Quittung (HS-Ack). Wenn jetzt neue Daten zu senden
wären, werden diese in einer Pipeline zurückgehalten.
4. Anhand des erhöhten Handshake-Counters für die Input-Daten erkennt die SPS, dass neue
Daten eingetroffen sind, und verarbeitet diese. Dabei bestätigt sie den Empfang der Daten,
indem sie HS-Ack zurück sendet.
5. Der Sensor erkennt den empfangenen HS-Counter als Quittierung (ausgehendes HS-Ack),
dass die Daten empfangen wurden und kann jetzt neue Daten senden.
Genereller Ablauf des Handshakes mit Bestätigung für Ausgangsdaten der SPS (Steuerung,
Parameter, Trigger-Daten):
1. Die SPS aktiviert das Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Output-Daten im
Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 1).
2. Der Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für Hands-
hake-Aktivierung für Output-Daten im Modus HS-II, Bit 0 = 1, Bit 1 = 1).
3. Die SPS erhöht mit dem Senden neuer Daten den Handshake-Counter für die Output-Da-
ten. und wartet auf den Empfang der Quittung (eingehendes HS-Ack). Wenn jetzt neue Da-
ten zu senden wären, besteht die Möglichkeit je nach Bedarf die Daten zurückzuhalten oder
zu verwerfen.
4. Anhand des erhöhten Handshake-Counters für Output-Daten, erkennt der Sensor, dass
neue Daten eingetroffen sind, und verarbeitet diese. Dabei bestätigt er den Empfang der
Daten, indem er den empfangenen Handshake-Counter (HS-Ack) als Quittierung zurück
sendet.
5. Die SPS erkennt an der eintreffenden Quittierung (HS-Ack für Output-Daten), dass die Da-
ten empfangen wurden, und kann jetzt neue Daten senden.
V1.0 | IDC200
Betriebsanleitung
Beschreibung
|
3
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis