Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handshake; Einfacher Handshake - Baumer IDC200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
|
Beschreibung
3.3.1.1

Handshake

Durch unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Netzwerk befindlicher Geräte wird
es oft notwendig, den Datenfluss zwischen den Geräten auf Anwendungsebene zu synchroni-
sieren und damit die Datenkommunikation abzusichern.
Dafür stehen zwei unterschiedliche Handshake-Verfahren zur Verfügung: das Einfache Hands-
hake und das Handshake mit Bestätigung.
3.3.1.1.1

Einfacher Handshake

Der Sender erhöht mit jedem Senden neuer Daten den Handshake-Counter. Der Empfänger
kann daran erkennen, dass neue Daten gesendet werden, auch wenn sich die Daten inhaltlich
nicht ändern.
Beispiel: Bei jeder Jobauswertung entsteht das gleiche Ergebnis (z.B. identischer Code ermit-
telt). Am hochgezählten Counter ist nun zu erkennen, dass ein neues Bild ausgewertet und des-
sen (unverändertes) Ergebnis gesendet wurde.
Genereller Ablauf des einfachen Handshakes für Eingangsdaten der SPS (Status, Ergebnisda-
ten):
1. Die SPS aktiviert das einfache Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Input-
Daten im Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 0).
2. Der Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für Hands-
hake-Aktivierung für Input-Daten im Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 0).
3. Der Sensor erhöht mit dem Senden neuer Daten den Handshake-Counter für die Input-Da-
ten.
4. Anhand des erhöhten Handshake-Counters für die Input-Daten erkennt die SPS, dass neue
Daten eingetroffen sind und verarbeitet diese. Eine Bestätigung des Empfangs der Daten
seitens der SPS ist nicht notwendig, bzw. wird vom Sensor ignoriert.
Genereller Ablauf des einfachen Handshakes für Ausgangsdaten der SPS (Steuerung, Parame-
ter, Trigger-Daten):
1. Die SPS aktiviert das einfache Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Output-
Daten im Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 0).
2. Der Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für Hands-
hake-Aktivierung für Output-Daten im Modus HS-I, Bit 0 = 1, Bit 1 = 0).
3. Die SPS erhöht mit dem Senden neuer Daten den Handshake-Counter für die Output-Da-
ten. Wenn jetzt neue Daten zu senden wären, werden diese sofort mit einem erhöhten
Handshake-Counters für die Output-Daten gesendet.
4. Anhand des erhöhten Handshake-Counters für Output-Daten erkennt die SPS, dass neue
Daten eingetroffen sind und verarbeitet diese. Eine Bestätigung des Empfangs der Daten
seitens des Sensors ist nicht notwendig, bzw. kann von der SPS ignoriert werden.
24
Betriebsanleitung
Baumer
IDC200 | V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis