8.3
RS 232/485 Schnittstellenmodul
RS 232/485 Schnittstellen Modul (Best. Nr. LRZ 913) mit 9-poliger SUB-D Buchse. Durch Optokoppler galva-
nisch getrennt. Mit LAUDA Befehlssatz weitestgehend kompatibel zur ECO, Ecoline, Integral XT und Integral T Se-
rie. Die RS 232-Schnittstelle ist mit einem 1:1 kontaktierten Kabel (Best. Nr. EKS 037) direkt an einem PC an-
schließbar.
8.3.1 Verbindungskabel und Schnittstellentest RS 232
Signal
R x D
T x D
DTR
Signal Ground
DSR
RTS
CTS
mit Hardware-Handshake: Beim Anschluss eines Thermostaten an den PC ein 1:1 und kein Null-Modem-Kabel
verwenden!
ohne Hardware-Handshake: Am Rechner / PC muss Betriebsart "ohne Hardware-Handshake" eingestellt sein.
Die RS 232-Schnittstelle kann bei angeschlossenem PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem
auf einfache Art überprüft werden. Bei Windows
Bei neueren Betriebssystemen ist „HyperTerminal" nicht mehr Teil des Betriebssystems.
Mit der LAUDA Steuer- und Programmsoftware Wintherm Plus (Bestellnummer LDSM2002) kann die
RS 232-Schnittstelle angesprochen werden.
Im Internet gibt es Terminalprogramme als Freeware. Diese Programme bieten ähnliche Funktionen wie
„HyperTerminal" (zum Beispiel PuTTY). Suchanfrage „serial port terminal program".
102 / 139
Rechner
9-polige Sub-D-
Buchse
2
2
3
3
4
5
5
6
7
8
Geschirmte Anschlussleitungen verwenden.
Abschirmung mit Steckergehäuse verbinden.
Die Leitungen sind galvanisch von der restlichen Elektronik getrennt.
Nicht belegte Pins sollten nicht angeschlossen werden!
25-polige Sub-D-
Buchse
3
3
2
2
20
7
7
6
4
5
®
95/ 98/ NT/ XP mit dem Programm „HyperTerminal".
Proline Kryomate
Thermostat
9-polige Sub-D-Buchse
2
2
3
3
4
5
5
6
7
8
Signal
T x D
R x D
DSR
Signal Ground
DTR
CTS
RTS
03/2022