Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken Des Kühlwasserkreislaufes; Reparaturhinweis - Lauda PROLINE Kryomate RP 4050 C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROLINE Kryomate RP 4050 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.4.2.2
Entkalken des Kühlwasserkreislaufes
In regelmäßigen Abständen von 3 Monaten oder länger muss der wassergekühlte Verflüssiger entkalkt bzw. gereinigt
werden. Je nachdem wie hoch die Wasserhärte des Kühlwassers ist, bzw. wie hoch der Verschmutzungsgrad ist. Ent-
leeren gemäß ( 9.2.2).
Benötigte Ausrüstung:
Zwei Gefäße ca. 10 bis 20 Liter Volumen.
Geeignete Pumpe (Fasspumpe) oder eventuell Schlauch mit Trichter verwenden, Trichter möglichst
hoch platzieren, damit Gerät schnell gefüllt werden kann.
Verbindungsschlauch zwischen Behälter, Pumpe und Kühlwassereinlauf, und zwischen Kühlwasseraus-
tritt und Behälter.
Einwirkzeit:
Entkalker:
Spülen:

9.3.5 Reparaturhinweis

Wenn Sie ein Gerät zur Reparatur einschicken wollen, stimmen Sie sich unbedingt vorher mit dem
LAUDA Service ab ( 9.5).
118 / 139
Pumpvorgang solange fortsetzen bis, meist anfänglich, schäumende Reaktion abgeklungen ist. In
der Regel wird das nach ca. 15 bis 30 Minuten erreicht.
Wasser mit LAUDA Entkalker LZB 126.
Zur Handhabung der Chemikalien müssen unbedingt die Sicherheitshinweise beachtet werden!
Mindestens 30 Liter Wasser durchströmen lassen.
 Bitte beachten Sie, dass das Gerät im Falle einer Einsendung sorgfältig und sachgemäß ver-
packt wird. Für eventuelle Schäden durch unsachgemäße Verpackung kann LAUDA nicht
haftbar gemacht werden.
Standard / Alternativ
Proline Kryomate
Gefäße tauschen, wenn oberes
leer ist
03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis