7.12 Alarme, Warnungen und Fehler
Der SelfCheck Assistent ihres Proline Kryomaten überwacht mehr als 50 Geräteparameter und löst ggf. Alarme, Warnun-
gen oder Fehlermeldungen aus.
Alle Warnungen und Alarme werden in der Fernbedieneinheit Command im Klartext angezeigt. Fehler werden in der
Fernbedieneinheit Command, im Klartext, in einer Fehlerliste angezeigt.
Alarme:
Warnungen:
Fehler (Error):
Nach der Beseitigung der Ursache kann der Alarm oder der Fehler nur an der Master Tastatur mit
Warnungen können am Master mit
Warnungen lassen sich beim Master Kopf durch
norieren, ohne dass die Meldung periodisch wieder angezeigt wird.
7.12.1 Übertemperaturschutz und Überprüfung
Warnung!
Die Geräte sind für den Betrieb mit nicht brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten nach
DIN EN 61010-2-010 ausgelegt.
90 / 139
Alarme sind sicherheitsrelevant. Pumpe, Heizung und Kälteaggregat schalten sich ab.
Warnungen sind üblicherweise nicht sicherheitsrelevant. Das Gerät läuft weiter.
Bei Auftreten eines Fehlers schalten sich Pumpe, Heizung und Kälteaggregat selbsttätig ab.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus. Tritt nach Einschalten des Gerätes der
Fehler erneut auf, kontaktieren Sie bitte den LAUDA Service ( 9.5).
oder auch an der Command Tastatur mit
Überhitzen der Temperierflüssigkeit durch fehlerhafte Eingabe des
Übertemperaturabschaltpunkts T
Der Übertemperaturabschaltpunkt muss unterhalb des
Flammpunkts der verwendeten Temperierflüssigkeit liegen.
Stellen Sie den Übertemperaturabschaltpunkt (T
über der oberen Grenze des Temperaturbereichs Ihrer An-
wendung ein.
oder
und bei der Fernbedieneinheit Command durch Screen ig-
Feuer
Proline Kryomate
aufgehoben werden.
aufgehoben werden.
max
) 5 K
max
03/2022