9.3.6 Störungsabhilfe
Bevor Sie den LAUDA Service verständigen, prüfen Sie bitte, ob Sie das Problem mit den folgenden Hinweisen be-
seitigen können:
Störung
Gerät kühlt nicht oder nur sehr langsam.
Gerät heizt nicht oder nur sehr gering.
Kälteaggregat ist für wenige Minuten in Betrieb, obwohl
keine Kühlung notwendig ist.
Master: Alarmmeldung
Command: Übertemperaturschutz
( 7.12.1).
Master: Warnmeldung
Command: Niveau sehr gering
Master: Alarmmeldung
Command: Unterniveau.
(Unterniveau im Bad). ( 7.12.2).
Master: Warnmeldung
Command: Niveau zu hoch
Master: Alarmmeldung
Command: Niveau zu hoch
(Überniveau im Bad). ( 7.12.4).
Master: Alarmmeldung
Command: Pumpe blockiert
(Pumpenmotorüberwachung: Überlastung, Verstopfung).
( 7.12.5).
Master: Alarmmeldung
Command: Unterniveau (Pumpe)
03/2022
tEMNP
WXArn 104
LEUEL
WXArn 103
AL
6
bl0C
PulEU
Proline Kryomate
mögliche Abhilfe
1. Modul „Smart Cool" steht auf „aus" Modul
„Smart Cool" einschalten ( 8.2).
2. Verflüssiger verunreinigt Verflüssiger säubern
( 9.3.4).
3. Temperaturgrenzwert Til zu hoch Temperatur-
grenzwert Til verringern ( 7.6.2).
1. Temperaturgrenzwert Tih zu niedrig Tempera-
turgrenzwert Tih erhöhen ( 7.6.2).
1. Normale Funktion (Schutzfunktion), keine Ab-
hilfe notwendig.
1. Warten bis sich die Badtemperatur unter den
Übertemperaturabschaltpunkt abgekühlt hat o-
der den Abschaltpunkt höher als die Badtempe-
ratur stellen.
1. Schläuche, Anschlüsse und Verbraucher über-
prüfen, ob eine undichte Stelle vorhanden ist
(Leck). Gegebenenfalls Leckage beseitigen
und fehlende Temperierflüssigkeit nachfüllen (
6.2 und 6.3).
2. Proline Kryomat überprüfen, ob eine undichte
Stelle vorhanden ist (Leck). Gegebenenfalls
LAUDA Service verständigen ( 9.4).
3. Durch Abkühlung kann das Flüssigkeitsniveau
sinken. Gegebenenfalls fehlende Temperier-
flüssigkeit nachfüllen ( 6.2 und 6.3).
1. Volumenausdehnung beim Aufheizen.
2. Feuchtigkeitsaufnahme der Temperierflüssigkeit.
1. Die Viskosität der Temperierflüssigkeit ist zu
hoch Temperierflüssigkeit wechseln oder Soll-
temperatur erhöhen.
2. Die Pumpe ist verstopft. LAUDA Service ver-
ständigen ( 9.5).
1. Keine Flüssigkeit im System. Falls dies zutrifft hat
die Niveauüberwachung versagt. Prüfen, ob
119 / 139