Ansicht auf Buchse (Front) bzw. Lötseite Stecker:
Geschirmte Anschlussleitungen verwenden. Abschirmung mit Steckergehäuse verbinden!
8.5
Kontaktmodule
8.5.1 Kontaktmodul LRZ 915 mit je drei Ein- und Ausgängen
Beim Kontaktmodul (Best. Nr. LRZ 915) sind die Ein- und Ausgänge auf eine 15-polige SUB-D Buchse herausge-
führt. Mit 3 Relaiskontakt-Ausgängen (Wechsler, max. 30 V / 0,2 A) und 3 binären Eingängen zur Steuerung über
externe potentialfreie Kontakte.
Folgende Funktionen stellen die Eingänge zur Verfügung:
Störung setzen mit Funktion: Master: F ALA oder Command:
-
Stand-by setzen mit Funktion: F Stb oder
-
Programmgeber steuern (Eingang 1 aktiviert Programmgeber 1, Eingang 2 aktiviert Programmgeber 2
-
usw. Beim ersten „zu" wird der Programmgeber gestartet mit „auf" in „Pause" versetzt. Das nächste „zu"
löst „weiter" aus) mit Funktion: F Pr6 oder
Wechselbetrieb steuern (den Schaltzuständen Kontakt „auf" oder „zu" werden 2 unterschiedliche Solltem-
-
peraturen zugewiesen): F t2C oder
Regelungsart steuern (den Schaltzuständen Eingang „auf" oder „zu" können 2 unterschiedliche Rege-
-
lungstemperaturquellen zugeordnet werden. Z. B. interne externe Regelung): F Con oder
Regelungsart
Folgende Funktionen stellen die Ausgänge zur Verfügung:
Diverse Fehlerzustände signalisieren: F diA oder
-
Stand-by signalisieren: F Stb oder
-
Status des Fensterdiskriminators angeben (innerhalb außerhalb): F WXi oder
-
Programmgeberstatus angeben: F Pr6 oder
-
Termperierflüssigkeit nachfüllen signalisieren: F F1L oder
-
110 / 139
Wechselbetrieb
.
Stand-by
Proline Kryomate
Buchse 74S (ab Mai 2010)
Kontakt 1
Ausgang 1
Kontakt 2
Ausgang 2
Kontakt 3
0 V Bezugspotential
Kontakt 4
Eingang 1
Kontakt 5
+20 V (max. 0,1 A)
Kontakt 6
Eingang 2
Buchse 74S (ab 2007 bis Ende April 2010)
Kontakt 1
Ausgang 1
Kontakt 2
Ausgang 2
Kontakt 3
0 V Bezugspotential
Kontakt 4
Eingang 1
Kontakt 5
+24 V (max. 0,1 A)
Kontakt 6
Eingang 2
Störung
Stand-by
. Siehe Sicherheitshinweis ( 7.5.3).
Programmgeber
.
.
Fehlerdiagnose
.
.
Programmgeber
.
Nachfüllen
.
Temperaturbereich
.
.
03/2022