8.3.5 Schreibbefehle (Datenvorgabe an den Thermostaten)
OUT_PV_05_XXX.XX
OUT_SP_00_XXX.XX
OUT_SP_01_XXX
OUT_SP_02_XXX
OUT_SP_04_XXX.X
OUT_SP_05_XXX.X
OUT_PAR_00_XX.X
OUT_PAR_01_XXX
OUT_PAR_02_XXX
OUT_PAR_03_XX.X
OUT_PAR_04_X.XX
OUT_PAR_05_XXX
OUT_PAR_06_XXX
OUT_PAR_07_XX.X
OUT_PAR_09_XXX.X
OUT_PAR_10_XX.X
OUT_PAR_14_XXX.X
OUT_PAR_15_XXX
OUT_MODE_00_X
OUT_MODE_01_X
OUT_MODE_03_X
OUT_MODE_04_X
START
STOP
RMP_SELECT_X
RMP_START
RMP_PAUSE
RMP_CONT
RMP_STOP
RMP_RESET
RMP_OUT_00_XXX.XX_XXXXX_XXX.XX_
X
RMP_OUT_02_XXX
03/2022
Befehl
Externe Temperatur über Schnittstelle vorgeben.
Sollwertübergabe mit max. 3 Stellen vor dem Dezimalpunkt und max. 2 Stellen danach.
Pumpenleistungsstufe 1 bis 8.
Betriebsart Kühlung (0 = AUS / 1 = EIN / 2 = AUTOMATIK).
TiH Vorlauftemperaturbegrenzung oberer Wert.
TiL Vorlauftemperaturbegrenzung unterer Wert.
Einstellung des Regelparameters Xp.
Einstellung des Regelparameters Tn (5 – 180 s; 181 = Off).
Einstellung des Regelparameters Tv.
Einstellung des Regelparameters Td.
Einstellung des Regelparameters KpE.
Einstellung des Regelparameters TnE (5 – 979 s; 980 = Off).
Einstellung des Regelparameters TvE (0 = Off)
Einstellung des Regelparameters TdE.
Einstellung der Korrekturgrößenbegrenzung.
Einstellung des Regelparameters XpF.
Einstellung des Sollwertoffsets.
Einstellung des Regelparameters PropE
Tastatur Master: 0 = frei / 1 = gesperrt (entspricht: „KEY").
Regelung: 0 = intern / 1 = extern Pt100 / 2 = extern Analog / 3 = extern Seriell / 5 = extern
Ethernet / 6 = extern EtherCAT.
Anmerkung: Bei manchen Temperiergeräten kann dieser Befehl erst dann ausgeführt werden, wenn
der Befehl OUT_PV_05_XXX.XX von der Schnittstelle geschickt wird. Beachten Sie auch, dass der
Befehl OUT_PV_05_XXX.XX von der ausgewählten Schnittstelle zyklisch übertragen werden muss.
Fernbedieneinheit Command: 0 = frei / 1 = gesperrt.
Sollwertoffsetquelle: 0=normal / 1=extern Pt / 2=extern Analog / 3=extern Seriell.
Anmerkung: Bei manchen Temperiergeräten kann dieser Befehl erst dann ausgeführt werden, wenn
der Befehl OUT_PV_05_XXX.XX von der Schnittstelle geschickt wird. Beachten Sie auch, dass der
Befehl OUT_PV_05_XXX.XX von der ausgewählten Schnittstelle zyklisch übertragen werden muss.
Schaltet Gerät ein (aus Stand-by) Siehe Sicherheitshinweis ( 7.5.3).
Schaltet Gerät in Stand-by (Pumpe, Heizung, Kälteaggregat aus).
Wahl des Programms (1 – 5) auf welches sich weitere Befehle beziehen sollen. Nach Einschalten
des Gerätes ist Programm 5 gewählt.
Programmgeber starten.
Programmgeber anhalten.
Programmgeber nach Pause wieder starten.
Programm beenden.
Programm löschen (alle Segmente).
Setzt Programmgebersegment (Temperatur, Zeit, Toleranz und Pumpenstufe). Es wird ein Segment
angehängt und mit entsprechenden Werten belegt.
Anzahl der Programmdurchläufe: 0 = unendlich / 1 – 250.
Proline Kryomate
Bedeutung
105 / 139