Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltuhrfunktion / Timer - Lauda PROLINE Kryomate RP 4050 C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROLINE Kryomate RP 4050 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 Schaltuhrfunktion / Timer

Mit der Timer Funktion kann der Thermostat zu einem bestimmten Zeitpunkt oder nach einer bestimmten Wartezeit eine
Aktion ausführen. Aktionen sind: Thermostat einschalten, in den Stand-by Zustand gehen oder eines der 5 Programme
des Programmgebers ausführen.
Command
Pumpe
Einstellungen
Grafik
Uhr
Programmgeber
Module
Regelung
Temp.Grenzwerte
Pump
Status
Funktion
Aktion
Uhrzeit stellen
Datum stellen
Pump
Menu
82 / 139
Uhrzeit stellen
Datum stellen
Timer 1
Timer 2
Format Datum
Menu
End
Im Stand-by ist der Thermostat nicht absolut sicher abgeschaltet.
Ein zuvor aktivierter Timerbetrieb könnte den Thermostaten vielleicht ungewollt wieder aus der dem
Stand-by heraus starten.
Wochenplan
Zeitpunkt absolut
Zeitpunkt relativ
End
T
T
set
fix
T
T
set
fix
Proline Kryomate
Uhr
 Über den Softkey
rameter Menu öffnen.
 Mit den Cursortasten weiter zu:
Uhr
Timer 1
,
 oder zu
Timer 2
,
 mit dem Menü
Status
mer
aus
oder
ein
geschaltet.
Die Stand-by Taste
hält den Timer nicht an!
Mit dem Menü
Funktion
ne Aktion ausgeführt wird:
Wochenplan
ermöglicht, ähnlich einer elekt-
ronischen Netzschaltuhr, täglich zwei Schalt-
vorgänge. Nach 7 Tagen beginnt die Wiederho-
lung.
Zeitpunkt absolut
bestimmt eine Uhrzeit und
ein Datum, an dem eine einmalige Aktion
(Schaltvorgang) stattfindet. Der Zeitpunkt wird
mit
Uhrzeit stellen
und mit
Datum stellen
bestimmt
Zeitpunkt relativ
bestimmt eine Wartezeit
nach der eine einmalige Aktion stattfindet.
Mit
Uhrzeit stellen
können bis zu
99 h: 59 min eingegeben werden. („Datum
stellen" ist bei dieser Funktionswahl ausgeblen-
det).
 Wenn der
Wochenplan
diesem Fenster nur noch
Funktion
und
Wochenplan
Menu das Gerätepa-
wird der gewählte Ti-
wird festgelegt wann ei-
aktiviert ist, wird im
Status
,
angezeigt.
03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis