Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda PROLINE Kryomate RP 4050 C Betriebsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROLINE Kryomate RP 4050 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
T end °C
Start
30,00°C
1
30,00°C
Pump
Menu
 Verschieben Sie mit den Cursortasten die schwarze Hinterlegung auf das Feld, das Sie ändern möchten. Es
kann durch Drücken der Taste
 Der Softkey
nahme der Toleranz, von dem vorhergehenden Segment übernommen werden. Die Toleranz wird immer als
0,00 vorgegeben. Alle folgenden Segmente werden um eine Zeile nach unten verschoben.
 Im oberen Fenster wurde so das Segment 1 erzeugt.
 Mit
weiter zu den Feldern  „Zeit"  „Toleranz". Siehe Programmbeispiel in 7.8.1.
 Wenn im Feld „Zeit" kein Eintrag ist, wird die Badtemperatur so schnell wie möglich angefahren. Mit einem
Zeiteintrag wird die Endtemperatur genau nach Ablauf der Zeit erreicht (Rampe).
 Der Eintrag im Feld „Toleranz" legt fest wie genau die Endtemperatur erreicht werden soll, bevor das nächs-
te Segment abgearbeitet wird.
Wird der Toleranzbereich zu klein gewählt, kann es sein, dass das Programm nicht fortgesetzt wird, da
die geforderte Toleranz nie erreicht wird.
Externe Regelung: Insbesondere bei Rampen kann ein zu enges Toleranzband unerwünschte Verzöge-
rungen in der Startphase der Rampe verursachen.
Nr.
Pumpe
Start
-------
1
4
Pump
Menu
76 / 139
Zeit [h:m]
Toleranz
-------
3,00°C
00:30
3,00°C
End
Insert Delete
editiert werden (siehe nächste Seiten).
Insert fügt in der markierten Zeile ein neues Segment ein, dessen Vorgabewerte mit Aus-
Out 1
Out 2
Out 3
-------
-------
-------
-------
End
Insert
Delete
Proline Kryomate
 In die Zeile „Start" tragen Sie im Feld
„T end °C" die Temperatur ein, bei der der Ablauf
starten soll (Vorgabewert ist 30 °C). Eine Zeit-
eingabe ist im Segment „Start" nicht möglich, da
der Thermostat sofort beim Erreichen der Start-
temperatur das Segment 1 ausführt.
 Löschen einzelner Segmente (Zeilen) mit Delete.
 Bei Wärmethermostaten muss die Solltempera-
tur erreichbar sein, also über der Badtemperatur
liegen, die zum Zeitpunkt des Programmstarts
angezeigt wird!
 Dann mit
ausgangseinstellung.
-------
 Der rechte Teil der Eingabetabelle erscheint
-------
wie links abgebildet.
 Hier können im Feld „Pumpe" die Pumpenstu-
fe, sowie in den Feldern „Out 1" bis „Out 3"
die Kontaktausgänge des Kontaktmodus (Zu-
behör) programmiert werden. Mit der Einstel-
lung „-------" wird der Anfangswert beibe-
halten, der entweder vor dem Programmstart
eingestellt wurde oder im laufenden Programm
von einem vorangehenden Segment festgelegt
wurde. Weitere Details folgen auf den nächsten
Seiten.
weiter zur Pumpen- und Signal-
03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis