Entleeren
Vorsicht !
Vorsicht !
03/2022
Die Geräte sind für den Gebrauch mit nichtbrennbaren und brennbaren Flüssigkeiten gemäß
DIN EN 61010-2-010 ausgelegt. Brennbare Temperierflüssigkeiten ( 6.3) dürfen nur un-
terhalb ihres Flammpunkts betrieben werden.
Bei Verwendung von Wärmeträgerölen darauf achten, dass sich diese bei Erwärmung ausdeh-
nen (ca. 10 %/100 K). Bei angeschlossenem externem Verbraucher tritt die Gesamtausdeh-
nung im Bad des Proline Kryomaten auf.
Darauf achten, dass bei Anschluss eines externen Verbrauchers das Flüssigkeitsniveau durch
Auffüllen des Verbrauchers nicht unzulässig absinkt evtl. Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Den unteren und oberen Temperaturgrenzwert so einstellen ( 7.6.2), dass die Grenzen der
Temperierflüssigkeit eingehalten werden.
Kontakt mit heißer / kalter Temperierflüssigkeit
Temperierflüssigkeit vor dem Entleeren auf Raumtemperatur
bringen!
Stellen Sie sicher, dass der Entleerungshahn nach dem Ent-
leeren geschlossen ist!
Siedeverzug und thermische Zersetzung durch Flüssigkeitsreste
Verbrennung, Verbrühung, Entwicklung gesundheitsschädlicher
Entfernen Sie alte Temperierflüssigkeit vollständig aus Bad,
externem Verbraucher, Zubehör und Schläuchen. Spülen
und reinigen Sie mit neuer Temperierflüssigkeit!
Vorschriften zur Entsorgung der benutzten Temperierflüssigkeit beachten.
Verbrühung, Erfrierung
Dämpfe
Thermostat am Hauptschalter (Drehschalter) ausschalten,
Netzstecker ziehen!
Der Entleerungshahn (1) befindet sich hinter der Frontblen-
de.
Schlauch auf Entleerungsstutzen (2) aufstecken.
Entleerungshahn aufdrehen und Temperierflüssigkeit ablas-
sen.
Entleerungshahn schließen.
Proline Kryomate
31 / 139