Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON UL6000 Fab Originalbetriebsanleitung Seite 139

Helium-dichtheitsprüfgerät mit ultratest sensor-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UL6000 Fab:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFICON
Druck p1 / Druck p2
Leckrate Mantisse
Leckrate Exponent
Leckrate linear
UL6000-Fab,-PLUS-Betriebsanleitung-iinc75de1-02-(2207)
1 ... 10 V; 0,5 V / Dekade;
logarithmisch
-3
1 V = 1 x 10
mbar
1 ... 10 V; linear; in
gewählter Einheit
1 ... 10 V; 0,5 V / Dekade;
Treppenfunktion;
-12
1 V = 1 x 10
; in gewählter
Einheit
0 ... 10 V; linear;
in gewählter Einheit
Nur sinnvoll, wenn der andere Analog-Ausgang mit
„Leckrate Exponent" belegt ist.
Nur sinnvoll, wenn der andere Analog-Ausgang mit
"Leckrate Mantisse" oder "Leckrate Mantisse Hyst."
belegt ist.
Die obere Grenze (= 10 V) wird über den Parameter
"Oberes Limit Exponent" in ganzen Dekaden
eingestellt. Der untere Wert ist immer 0 (Leckrate),
was 0 V Ausgangsspannung entspricht.
Diese Einstellung gilt für beide Analogausgänge, falls
eine betreffende Ausgangsfunktion gewählt wurde. Je
nach gewählter Leckrateneinheit ergibt sich eine
andere absolute Grenze.
Der gewählte Bereich kann durch die Grenzen, die
für alle Schnittstellen gültig sind, zusätzlich eingeengt
werden.
Zubehör und Schnittstellen | 10
139 / 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ul6000 fab plus550-520550-530Ul6000 fab ul6000 fab plus

Inhaltsverzeichnis