Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON UL6000 Fab Originalbetriebsanleitung Seite 10

Helium-dichtheitsprüfgerät mit ultratest sensor-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UL6000 Fab:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 | Über diese Anleitung
10 / 160
MASSIVE
Nach Auswahl des Vakuumbereichs "MASSIVE" können Groblecks bereits ab
Atmosphärendruck gemessen werden.
ULTRA
ULTRA bezeichnet den Anschluss an die Turbomolekularpumpe für den Messbereich
mit der höchsten Empfindlichkeit bei niedrigen Einlassdrücken.
ULTRATEST™ Sensor-Technologie
Hochsensibles Massenspektrometer für die Atommassen 2, 3 und 4.
Untergrundsignal
Helium oder Wasserstoff (als Teil von Wasser) sind natürliche Bestandteile von Luft.
Betriebsart "Vakuum": Vor jeder Lecksuche befindet sich bereits eine gewisse Menge
des eingestellten Prüfgases im Volumen, auf den Oberflächen von Prüfkammer,
Zuleitungen, und sogar im Dichtheitsprüfgerät selbst. Diese gewisse Menge an
Prüfgas erzeugt ein Messsignal, welches "Untergrundsignal" genannt wird. Durch das
fortwährende Evakuieren der Prüfkammer wird dieses Untergrundsignal kontinuierlich
verringert.
Betriebsart "Schnüffeln": Über die Schnüffelleitung wird kontinuierlich Umgebungsluft
in das Dichtheitsprüfgerät geführt. Die in Luft natürlich vorkommende Menge Helium
bzw. Wasserstoff erzeugt dabei ein konstantes Untergrundsignal.
Vorvakuumdruck
Druck im Vorvakuum zwischen der Turbomolekularpumpe und der Vorvakuumpumpe.
ZERO
Es gibt Helium, das während einer Messung als natürlicher Bestandteil der
Umgebungsluft z. B. an der Oberfläche eines Prüfkörpers schwach gebunden ist und
nach und nach in das Messsystem des Dichtheitsprüfgeräts gepumpt wird. Es erzeugt
ein langsam fallendes Messsignal.
Falls Sie dieses Untergrundsignal oder auch die Anzeige eines bestehenden Lecks
ausblenden möchten, können Sie die Funktion ZERO einsetzen.
UL6000-Fab,-PLUS-Betriebsanleitung-iinc75de1-02-(2207)
INFICON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ul6000 fab plus550-520550-530Ul6000 fab ul6000 fab plus

Inhaltsverzeichnis