Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S H A N D B U C H
D-TEK
Kühlmittel-Lecksucher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INFICON D-TEK

  • Seite 1 B E D I E N U N G S H A N D B U C H D-TEK Kühlmittel-Lecksucher...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ................ 15 Besondere Informationen für Automobiltechniker ....... 16 EG Konformitätserklärung ............19 Vielen Dank für den Kauf des INFICON D-TEK Kühlmittel-Lecksuchers! Der Erwerb des D-TEK bietet Ihnen wesentliche Vorteile im Bereich der netzunabhängigen Lecksuche: • Genauigkeit • Zuverlässigkeit • Bedienerfreundlichkeit •...
  • Seite 4 • Gelbe LED Balkenanzeige variabel mit der Größe des Lecks • Wiederaufladbare, austauschbare NiCd Akkus • 220 V Steckernetzteil Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung, bevor Sie den D-TEK zum ersten Mal benutzen. Abbildungen Abbildungshinweise, z.B. (2/10), geben mit der ersten Ziffer die Abbildungsnummer an und mit der zweiten Ziffer die Position in dieser Abbildung.
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme

    Sensor ausgeliefert. Der Sensor und eine Kapsel mit Sikkativ befinden sich in der Metallfolienverpackung. Vor Gebrauch des D-TEK, muß der Sensor in die Spitze der Meßsonde eingesetzt werden. Dazu wie nachstehend beschrieben vorgehen: • Das Ende der Meßsonde zur Hand nehmen und (im Gegen uhrzeigersinn) die Schutzkappe abschrauben.
  • Seite 6: Bedienung Des D-Tek

    • Die Schutzkappe (mit dem eingebauten Filter) über den Sensor stülpen und diese durch Drehen im Uhrzeigersinn sichern. Aufladen der Akkus Da in dem D-TEK Nickel-Cadmium Akkus verwendet werden, sind diese noch ungeladen. Um die Akkus aufzuladen, ist der Stecker der Leitung des Steckernetzteils in die Spannungsversorgungsbuchse auf der Geräterückseite...
  • Seite 7 SF6 ist ungefähr gleich. Es ist daher nicht erforderlich, das Gerät für das jeweils verwendete Kühlmittel umzuschalten. Am D-TEK kann ein Kopfhörer angeschlossen werden, so daß das Lecksuchsignal durch den Kopfhörer abgehört werden kann. Nur der von INFICON gelieferte Kopfhörer (Kat.-Nr.
  • Seite 8 Hinweis: Für richtige Messungen ist es unbedingt erforderlich, die Spitze der Meßsonde am Leck vorbei zu bewegen. Der D-TEK reagiert nur auf Konzentrationsänderungen des Kühlmittels, das aus dem Leck austritt. Erst durch die Bewegung der Meßsonde kann das Gerät korrekt auf diese Änderungen reagieren.
  • Seite 9: Auswahl Der Spannungsversorgung

    Auswahl der Spannungsversorgung Der INFICON D-TEK kann entweder mit Akkus oder mit dem Stecker- netzteil betrieben werden. Eingelegte Akkus werden während des Betriebes des D-TEK weiterhin geladen, wenn auch etwas langsamer im Vergleich zum ausgeschalteten Gerät („OFF“). Zwei weitere Anschlußkabel sind erhältlich, um den D-TEK über eine Autobatterie versorgen zu können.
  • Seite 10 • Eines der 12 V Anschlußkabel am D-TEK anschließen, um das Gerät z. B. von einer Autobatterie zu versorgen. Zur vollen Aufladung der Akkus werden ca. 10 Stunden benötigt. Unabhängig davon, welches Versorgungskabel zur Ladung der Akkus angeschlossen ist, kann der D-TEK weiter betrieben werden;...
  • Seite 11: Fehlersuche

    • Die Schutzkappe über den Sensor stülpen und diese durch Drehen im Uhrzeigersinn sichern. Überprüfung der Empfindlichkeit Der D-TEK ist mit einer Schaltung ausgestattet, die es dem Bediener ermöglicht, die Funktion des Sensors zu überprüfen. Dadurch kann sichergestellt werden, daß die Empfindlichkeit des D-TEK den spezifizierten technischen Daten entspricht.
  • Seite 12 („hoch”) auf LOW („niedrig”) und dann wieder auf HIGH („hoch”). • Falls man nicht beobachtet, daß 3 oder mehr LEDs dabei aufleuchten und dann verlöschen, ist der D-TEK nicht mehr in der Lage, die spezifizierten Kältemittel zu erfassen oder es liegt eine Fehlfunktion vor (siehe Abschnitt „Fehlersuche“).
  • Seite 13 Plastik beschädigen, sollten Sie Ihren D-TEK vor diesen Chemikalien schützen. Fehlersuche Hinweis: Im Inneren des D-TEK befinden sich keinerlei Teile, die von Ihnen gewartet werden müßten oder könnten. Wenn, aus welchem Grund auch immer, das Gehäuse des D-TEK geöffnet wird, so erlischt die Garantie.
  • Seite 14 Um den Fehler einzukreisen, sollte man: • Den D-TEK einschalten und prüfen, ob die Pumpe läuft. Diese verursacht beim Betrieb einen hohen Ton. Falls dieser Ton nicht hörbar ist, so ist das Pumpsystem ausgefallen. • Wenn das Pumpsystem ordnungsgemäß arbeitet, sollte die Empfindlichkeit überprüft werden (siehe Abschnitt...
  • Seite 15 Spannungsversorgungsschaltung im D-TEK selbst vorliegen, der zu den gleichen Problemen führt. Daher, falls möglich, vor der Bestellung eines neuen Steckernetzteils die Funktion des D-TEK mit einem anderen - baugleichen - Steckernetzteil prüfen. Dies stellt sicher, daß kein Fehler in der internen Spannungsversorgungsschaltung des D-TEK vorliegt.
  • Seite 16 • Wenn der D-TEK sich über das Steckernetzteil betreiben läßt, ist jeder Akku einzeln zu prüfen, ob dieser die erforderliche Spannung abgibt. Dazu ein Gleichspannungsmeßinstrument mit beiden Seiten des Akkus verbinden. Sollte ein Akku nicht die erforderliche Spannung abgeben (der Meßwert sollte zwischen 1,0 bis 1,4 V liegen), ist der gesamte Akkusatz (alle 3 Akkus) zu tauschen.
  • Seite 17 • Wenn der D-TEK für einen Zeitraum von 5 Wochen oder länger nicht benutzt wurde, kann der Sensor möglicherweise Feuchtigkeit aufgenommen haben. Den Empfindlichkeitsschalter auf „HIGH“ stellen und den D-Tek einschalten. Den D-Tek für mindestens 20 Minuten laufen lassen, bis die Alarmauslösung aufhört.
  • Seite 18: Ersatzteile Und Zubehör

    INFICON seinen Kunden, die verbrauchten Akkus über freiwillige Entsorgungseinrichtungen zu entsorgen. Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör für Ihren INFICON D-TEK Kühlmittel- Lecksucher können Sie bei demselben Händler erwerben, bei dem Sie das Gerät auch gekauft haben. Hartplastiktasche ............703-059-P1 Kopfhörer ..............
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Mindestempfindlichkeit für R12 und R134a ..7g/Jahr Bedienelemente: Stromversorgung ..........EIN/AUS Empfindlichkeit ..........HOCH/NIEDRIG Untergrundunterdrückung ....... Automatisch Gewicht einschl. Akkus ........0,58 kg Anwendungsbereich ........drinnen u. draußen Betriebs- und Ladetemperaturbereich .... 0 bis +45 °C Lagertemperaturbereich ........-10 bis +60 °C Feuchtigkeit, rel.
  • Seite 20: Garantie Und Haftung

    B. Batteriezellen, Sensoren und Filter. Darüber hinaus übernimmt INFICON keine Garantie für Miß brauch, Fahr lässigkeit oder Unfälle sowie für Geräte, die nicht von INFICON repariert oder geändert wurden. Die Haftung von Infi con ist beschränkt auf Geräte, die an Infi con mit...
  • Seite 21: Besondere Informationen Für Automobiltechniker

    Besondere Informationen für Automobiltechniker Der INFICON D-TEK Kühlmittel-Lecksucher Typ 703-005-GX ist von den MET-Laboratories, Inc. entsprechend den SAE J1627 "Bewertungskriterien für Elektronische Kühlmittellecksucher" für R12, R22 und R134a zertifiziert worden. Die nachstehend beschriebenen SAE empfohlenen Handhabungshinweise beziehen sich auf dieses Gerät und den Einsatz allgemein verfügbarer elektronischer Lecksuchmethoden zur Wartung von Klimaanlagen, die in PKWs eingesetzt werden.
  • Seite 22 Das gleiche gilt für alle Fittings, Schlauch-Leitungsverbindungen, Kühlmitteleinstellorgane, Serviceöffnungen mit eingesetzten Kappen, hart oder weich gelöteten Bereichen und allen Bereichen in der Nähe von Befestigungspunkten und Leitungs- und Bauteilebefestigungen. 6. Das Kühlmittelsystem immer einer stetigen Linie folgend absuchen, so daß keine Bereiche ausgelassen werden. Wird ein Leck gefunden, immer mit der Lecksuche für den verbleibenden Teil des Systems fortfahren.
  • Seite 23: Eg Konformitätserklärung

    Reparatur- und Wartungsöffnungen des Kühlmittelsystems einer Lecksuche unterzogen werden. EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, INFICON Inc., daß die nachfolgend bezeichne- ten Produkte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
  • Seite 24 T W O T E C H N O L O G Y P L A C E E A S T S Y R A C U S E , N Y 1 3 0 5 7 - 9 7 1 4 U S A Phone: +32.58.42.1450 Fax: +32.58.42.1446 Email: reachus@inficon.com www.inficon.com 074-338-P5C...

Inhaltsverzeichnis