Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstellen Des Motors; Abstellen Im Notfall; Typisches Verfahren Zum Abstellen Des Motors; Nach Dem Abstellen Des Motors - perkins 4016-61TRS1 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8430-02

Abstellen des Motors

Abstellen im Notfall

Der jeweilige Hersteller liefert das System.
Im Notfall oder bei Motorüberdrehzahl die Zündung,
das Gasregelventil und die Regelung abstellen.
HINWEIS
Die Notabstellvorrichtungen dürfen NUR zum Abstel-
len im NOTFALL betätigt werden. Diese Vorrichtun-
gen NICHT zum normalen Abstellen des Motors
verwenden.
In folgenden Fällen verbleibt unverbranntes Gas im
Luftansaug- und im Abgaskrümmer.
Unverbranntes Gas im Luftansaug- und Abgassy-
stem kann sich entzünden, wenn der Motor ge-
startet wird. Dadurch können Verletzungen und/
oder Sachschäden verursacht werden.
Vor dem Starten eines Motors, bei dem sich un-
verbranntes Gas angesammelt haben kann, muss
das unverbrannte Gas aus dem Luftansaug- und
Abgassystem beseitigt werden. Angaben zum Be-
seitigen von unverbranntem Gas finden sich im
Kapitel " " Starten des Motors" " .
Typisches Verfahren zum Abstellen
des Motors
Anmerkung: Das Abstellverfahren kann aufgrund
der unterschiedlichen Bedienelemente des jeweiligen
Herstellers unterschiedlich sein.
1. Zum Abstellen des Motors das Gasventil abstellen.
2. Bei abgeschaltetem Motor die Zündung und den
Drehzahlregler abschalten.
Bei einem Motorfehler das Gasventil abstellen.
Manuelles Abstellen
Zum manuellen Abstellen des Motors die
Informationen des Erstausrüsters befolgen. Das
Verfahren hängt vom installierten System ab.
Wenn der Motor sofort nach dem Betrieb unter Last
abgestellt wird, kann er überhitzen, und die Teile des
i03197120
Motors verschleißen schneller.
Den Motor vor dem Abstellen allmählich abkühlen
lassen.
Nach dem Abstellen des
Motors
• Den Motorölstand kontrollieren. Den Ölstand
zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" an
der Ölstandsanzeige halten.
• Bei Bedarf kleinere Einstellungen vornehmen.
Leckstellen reparieren und lockere Schrauben
festziehen.
• Anzeige des Betriebsstundenzählers notieren. Die
in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Wartungsintervalle" (Abschnitt Wartung)
aufgeführten Wartungsarbeiten durchführen.
Nur die im Abschnitt für Flüssigkeitsempfehlungen
und Füllmengen aufgeführten Frostschutz- und Kühl-
mittel verwenden. Andernfalls kann der Motor be-
schädigt werden.
• Motor abkühlen lassen. Den Kühlmittelstand
kontrollieren.
• Wenn mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
gerechnet wird, muss das Kühlsystem auf
ausreichenden Frostschutz kontrolliert werden.
Das Kühlsystem muss bis zu den tiefsten zu
erwartenden Außentemperaturen gegen Frost
geschützt werden. Bei Bedarf die richtige
Mischung aus Kühlmittel und Wasser beifügen.
• Die erforderliche Wartung an den angetriebenen
Verbrauchern durchführen. Siehe die
Anweisungen des entsprechenden Händlers für
die angetriebenen Verbraucher.
i02537590
Betrieb
Abstellen des Motors
HINWEIS
i03197082
HINWEIS
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4016-61trs2

Inhaltsverzeichnis