Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Ölwanne Füllen; Motorölstand Kontrollieren; Motorölprobe - Entnehmen; Programm Für Den Motoröl- Und Filterwechsel - perkins 4016-61TRS1 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8430-02
1. Mit Werkzeug (A) die Ölfilter (1) entfernen.
2. Sicherstellen, dass die Dichtfläche des
Befestigungssockels (3) sauber ist.
3. Dichtungsringe (2) mit sauberem Motoröl
bestreichen.
4. Neue Ölfilter (1) einbauen.
Anmerkung: Die Ölfilter nur fingerfest anziehen.
Die Ölwanne füllen
Für weitere Informationen über geeignete Öle siehe
Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Flüssigkeitsempfehlungen".
1. Öleinfüllkappe abnehmen.
2. Ölwanne mit der vorgeschriebenen Menge
frischem Motoröl füllen. Für weitere Informationen
siehe Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Füllmengen".
HINWEIS
Falls ein zusätzliches Ölfiltersystem oder ein exter-
nes Filtersystem vorhanden ist, die Anweisungen des
Erstausrüsters oder des Filterherstellers befolgen.
Wird zu wenig oder zu viel Öl in das Kurbelgehäuse
gefüllt, kann es zu einem Motorschaden kommen.
Anmerkung: Vor dem Starten des Motors den Motor
am Starter durchkurbeln, um Öldruck aufzubauen.
3. Motor starten und zwei Minuten lang laufen lassen.
Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass sich
Öl im Schmiersystem befindet und dass die Ölfilter
gefüllt sind.
4. Auf Leckstellen an den Motorölfiltern kontrollieren.
5. Motor abstellen. Den Motorölstand kontrollieren.
Bei Bedarf Öl nachfüllen. Siehe Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Motor - Ölstand
kontrollieren"
Motorölstand - kontrollieren
Heißes Öl und heiße Teile können Körperverlet-
zungen verursachen. Sie nicht auf die Haut gelan-
gen lassen.
Abbildung 48
Markierung "Min."
(Y)
Diese
Wartungsarbeit
durchführen.
Anmerkung: Nach dem Abstellen (OFF) des Motors
zehn Minuten warten, bevor der Ölstand kontrolliert
wird, damit das Motoröl in die Ölwanne zurücklaufen
kann.
1. Den Ölstand zwischen den Markierungen "MIN"
(Y) und "MAX" (X) am Messstab halten. Das
Kurbelgehäuse nicht über die Markierung "MAX"
(X) füllen.
Beim Betrieb des Motors über der Ölstandmarkierung
"MAX" werden die Kurbelwelle und die Motorge-
wichte möglicherweise in Öl eingetaucht. Das Eintau-
chen der Kurbelwelle und der Motorgewichte in Öl
führt zu übermäßigem Widerstand und erhöhter Mo-
torlast. Das Führen der Kurbelwelle und der Motorge-
wichte durch Öl führt zur Bildung von Luftblasen. Das
führt zu einer Verminderung der Schmiereigenschaf-
ten des Öls und Leistungsverlust.
2. Bei Bedarf die Öleinfüllkappe abnehmen und Öl
nachfüllen. Öleinfüllkappe reinigen. Öleinfüllkappe
i03197074
aufsetzen.
Motorölprobe - entnehmen
Programm für den Motoröl- und
Filterwechsel
Die Lebensdauer des Schmieröls und der Filter hängt
von der Motorlast und der Gasqualität ab.
Wartung
Motorölstand - kontrollieren
g01165836
Markierung "Max."
(X)
HINWEIS
bei
abgestelltem
HINWEIS
i03197071
71
Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4016-61trs2

Inhaltsverzeichnis