Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Hilfen Zur Beseitigung - GEA Hilge CONTRA I ADAPTA Betriebsanleitung

Hygienische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen / Instandsetzung
Störungen und Hilfen zur Beseitigung
10.3
Störungen und Hilfen zur Beseitigung
Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Pumpe fördert
1.
Falscher elektrischer Anschluss (2 Phasen).
nicht oder
Pumpe fördert
2.
Falsche Drehrichtung.
mit zu geringer
3.
Luft in Saugleitung oder Pumpe.
Leistung.
4.
Gegendruck zu hoch.
5.
Saughöhe zu groß, NPSH Anlage (Zulauf) zu
gering.
6.
Leitungen verstopft oder Fremdkörper im Laufrad.
7.
Lufteinschluss durch defekte Dichtung.
Motorschutzscha
1.
Pumpe blockiert infolge Verstopfung.
lter schaltet ab,
Motor ist
2.
Pumpe blockiert wegen Anlaufen durch
überlastet.
verspannen des Pumpenkörpers über die
Rohrleitungen. (Prüfen auf Beschädigung.)
3.
Pumpe läuft über dem ausgelegten Betriebspunkt.
4.
Die Dichte oder die Zähigkeit (Viskosität) des
Fördermediums ist höher als in der Bestellung
angegeben.
5.
Motorschutzschalter ist nicht richtig eingestellt
6.
Motor läuft auf 2 Phasen.
52
Warnung!
Fehlende Schutz- und Sicherheitseinrichtungen!
► Nach Abschluss der Arbeiten: Alle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
wieder anbringen und in Funktion setzen.
Vorsicht!
Ungeeignetes Werkzeug!
► Sicherstellen, dass alle Teile ohne Beschädigungen montiert werden
können.
► GEA Hilge-Montagewerkzeuge verwenden.
Beseitgung
1.
Elektrischen Anschluss prüfen und ggf.korrigieren.
2.
Phasen der Stromzufuhr tauschen (Motorumpolen).
3.
Saugleitung bzw. Pumpe entlüften und auffüllen.
4.
Betriebspunkt lt. Datenblatt neu einregeln. Anlage
auf Verunreinigung prüfen.
5.
Saugseitigen Flüssigkeitsstand anheben,
Absperrventil in der Saugleitung ganz öffnen.
6.
Pumpe öffnen und Störungen beseitigen.
7.
Rohrleitungsdichtungen,
Pumpengehäusedichtungen sowie die
Wellendichtungen prüfen und ggf. erneuern.
1.
Pumpe öffnen und Störungen beseitigen.
2.
Pumpe spannungsfrei einbauen, Rohrleitungen
durch Festpunkte abfangen.
3.
Betriebspunkt nach Datenblatt einregeln.
4.
Wenn eine kleinere Leistung als angegeben
ausreicht, die Fördermenge an der Druckseite
eindrosseln: sonst stärkeren Motor vorsehen.
5.
Einstellung prüfen, Motorschutzschalter ggf.
austauschen.
6.
Elektrischen Anschluss prüfen, defekte Sicherung
erneuern.
BA10A.ADY.001.DE_1
16.05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis