Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation Und -Schulung; Schutzeinrichtungen; Mögliche Restgefahren - GEA Hilge CONTRA I ADAPTA Betriebsanleitung

Hygienische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Personalqualifikation und -schulung

Das Personal für Arbeiten an und mit der Pumpe muss die entsprechende
Qualifikation aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die
Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu
schulen und zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des
Betreibers der Maschine durch den Hersteller/Lieferanten erfolgen. Weiterhin ist
durch den Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung durch
das Personal voll verstanden wird.
2.7

Schutzeinrichtungen

Hinweise an der Pumpe nicht entfernen.
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise, wie z. B. ein Drehrichtungspfeil,
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten
werden. Beschädigte oder unlesbare Hinweise müssen ersetzt werden.
2.8
Mögliche Restgefahren
Restgefahren, die in der für das Produkt durchgeführten Risikobeurteilung nach
Sicherheitsnorm EN ISO 14121 - Sicherheit von Maschinen – ermittelt wurden,
sind:
BA10A.ADY.001.DE_1
16.05.2018
Hinweis!
Restgefahren für Mensch und Maschine während aller Lebensphasen
der Pumpe können trotz sorgfältiger Konstruktion der Maschine und
Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften nicht vollständig
ausgeschlossen werden. Die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den
einzelnen Kapiteln dieser Anleitung daher sorgfältig beachten!
mechanische Gefährdungen durch scharfe Blechkanten und überstehende
Teile,
elektrische Gefährdungen durch versehentliches Berühren von
Anschlussklemmen und Kabeln,
thermische Gefährdungen durch versehentliches Berühren von
Pumpengehäuse und Rohren,
Gefährdungen durch Lärm,
Gefährdungen durch Vibration bei unsachgemäßer Aufstellung,
Gefährdungen durch Werkstoffe und andere Stoffe bei Allergien o.ä.,
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze,
Kombinationen von Gefährdungen,
unerwarteter Anlauf, unerwartetes Durchdrehen bei elektrischem
Falschanschluss oder Defekten,
Stillsetzen, NOT-AUS bei festgestellten Defekten,
Änderungen der Umdrehungsgeschwindigkeit,
Ausfall der Energieversorgung,
Sicherheit
Personalqualifikation und -schulung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis