Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltungsintervalle; Wartung Der Adapta-Lagerung; Aufbau Lagerträger Baugröße 1 Und - GEA Hilge CONTRA I ADAPTA Betriebsanleitung

Hygienische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.2

Instandhaltungsintervalle

Um höchste Betriebssicherheit zu gewährleisten, sollten in größeren Abständen
alle Verschleißteile ausgetauscht werden.
Praxisorientierte Instandhaltungsintervalle können nur durch den Anwender
ermittelt werden, da sie von den Einsatzbedingungen abhängig sind, zum
Beispiel:
Instandhaltungsintervalle
Anwendungen
Medien mit Temperaturen
60 °C bis 130 °C
(140 °F bis 266 °F)
Medien mit Temperaturen
< 60 °C
(< 140 °F)
9.4

Wartung der ADAPTA-Lagerung

9.4.1
Aufbau Lagerträger Baugröße 1 und 2
Die Lagerung besteht aus zwei Schrägkugellagern. Sie sind gepaart und werden
in O- Anordnung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften aus allen
Richtungen als Festlager eingebaut.
Fettmengen für Wälzlager bei der Montage
Die Angaben beziehen sich auf eine vollständige Füllung der Lager
Fettmengen für die Montage
Baugröße
Teile-Nr.
Anzahl Lager
Volumen [cm
Menge [g] pro Lager
BA10A.ADY.001.DE_1
16.05.2018
Der O-Ring ist an einer oder mehreren Stellen deformiert.
Der O-Ring weist Risse auf.
Die Oberfläche des O-Rings ist porös und brüchig.
Der O-Ring hat seine Elastizität verloren.
Einsatzdauer pro Tag,
Schalthäufigkeit,
Art und Temperatur des Produktes,
Art und Temperatur des Reinigungsmittels,
Einsatzumgebung.
3
] pro Lager
Wartung der ADAPTA-Lagerung
Instandhaltungsintervalle
(Richtwerte)
ca. alle 3 Monate
ca. alle 12 Monate
1
0326.00
2
9
8,5
Wartung / Instandhaltung
2
0326.00
2
25
23,7
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis