Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Lagerträger Baugröße; Lagerwechsel; Vorzeitiger Lagerwechsel - GEA Hilge CONTRA I ADAPTA Betriebsanleitung

Hygienische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung / Instandhaltung
Wartung der ADAPTA-Lagerung
9.4.2
Aufbau Lagerträger Baugröße 3
Die Lagerung besteht aus zwei Schrägkugellagern 0326.00 und einem
Zylinderrollenlager 0327.00. Die beiden einreihigen Schrägkugellager bilden die
motorseitige Lagerung. Sie sind gepaart und werden in X-Anordnung zur
Aufnahme von axialen und radialen Kräften aus allen Richtungen als Festlager
eingebaut.
Die pumpenseitige Lagerung besteht aus einem einreihigen Zylinderrollenlager
und nimmt nur radiale Lagerkräfte auf. Sie lässt Axialverschiebungen in beide
Richtungen zu.
Fettmengen für Wälzlager bei der Montage
Die Angaben beziehen sich auf eine vollständige Füllung der Lager.
Fettmengen bei Montage
Größe Lagerträger
Teilenummer
Anzahl der Lager
Menge [cm
Masse [g]
Nachschmierung der Lager
Die Wälzlager gemäß folgender Tabelle schmieren. Die angegebenen Werte
beziehen sich auf normale Betriebsbedingungen.
Fettmengen bei Nachschmierung
Lagerstelle
0326.00
0327.00
9.4.3

Lagerwechsel

Erneuern Sie nach ca. 15.000 bis 20.000 Betriebsstunden zur Sicherstellung
eines einwandfreien Pumpenbetriebes die Lagerung.
9.4.4

Vorzeitiger Lagerwechsel

Bei andauernden Verschleiß fördernden äußeren Einwirkungen wie
empfehlen wir, die Lager nach etwa 5.000 Betriebsstunden auszutauschen.
48
3
]
Achtung
Sachschaden durch fehlerhafte Schmierung!
► Über-/ oder Unterfettung vermeiden,
Schmierfrist Betriebsstunden
ca. 1.000
ca. 3.000
Staub
Spritzwasser
aggressive Umgebungsluft
Lagertemperatur über 70°C (158 °F) bei Standardfett (UNIREX N3)
Lagertemperatur über 100°C (212 °F) bis max. 120°C (248 °F) bei
Heißlagerfett (OKS 4200)
3
0326.00 + 0327.00
2+1
33
31,25
Menge [g]
11
10
BA10A.ADY.001.DE_1
16.05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis