Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Der Netzwerk-Datenübertragung Durch Ac-Stromkabel; Störung Der Netzwerk-Datenübertragung Durch Fehlenden Abschlusswiderstand; I/O-Systeme Anschließen - SMA POWER PLANT MANAGER Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PLANT MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
Position
PIN
H
I
Störung der Netzwerk-Datenübertragung durch AC-Stromkabel
AC-Stromkabel erzeugen im Betrieb ein elektromagnetisches Feld, das die Datenübertragung von
Netzwerkkabeln kapazitiv oder induktiv stören kann.
• Netzwerkkabel mit geeignetem Befestigungsmaterial und mit einem Mindestabstand von 50 m (164 ft) zu
AC-Stromkabeln verlegen.
Störung der Netzwerk-Datenübertragung durch fehlenden Abschlusswiderstand
Das CAN-Netzwerk muss an beiden Enden des Netzwerkbusses mit je 1 Abschlusswiderstand von 120 Ω
abgeschlossen werden. Beim Fehlen des Abschlusswiderstands kann es zu Störungen in der Datenübertragung
kommen.
• An beiden Enden des Netzwerkbusses den Abschlusswiderstand jeweils zwischen Pin B (CAN_L) und Pin 7
(CAN_H) setzen.
Kabelanforderungen:
☐ Leiterquerschnitt: mindestens 2 x 2 x 0,25 mm² (2 x 2 x 24 AWG)
☐ Paarweise verdrillte Leitungen (Twisted Pair)
☐ Kabel mit Schirmung: Ja
☐ Steckertyp: D-Sub 9 (weiblich, mit Löchern ausgeführt)
☐ Die maximale Kabellänge im Netzwerkbus ist von der eingestellten Baudrate abhängig und darf nicht
überschritten werden. Beispiel: Bei einer Baudrate von 250 kbit/s beträgt die maximale Kabellänge 50 m
(164 ft).
☐ Bei Verlegung im Außenbereich muss das Kabel UV-beständig sein oder in einem UV‑beständigen Kabelkanal
verlegt werden.
☐ Für Verlegekabel verwendete D-Sub 9-Stecker müssen ein Metallgehäuse haben.
☐ Der Kabelschirm des Verlegekabels muss an einer Stelle außerhalb des Produkts angeschlossen sein.
Vorgehen:
1. Das Kabel in das Produkt einführen (siehe Kapitel 6.10.1, Seite 54).
2. Das Kabel an der Speicherprogrammierbaren Steuerung K100 an die Buchse CAN (X7) anschließen.
6.7
I/O-Systeme anschließen
Für die Messung und Steuerung der Anlagenkomponenten verfügt das Produkt über I/O-Systeme. Die digitalen
Eingänge der I/O-Systeme werden mit 24 V DC versorgt und mit 2 Feinsicherungen 5x20 1 A träge abgesichert.
Kabelanforderungen:
☐ Leiterquerschnitt: 0,14 mm² bis 1,5 mm² (26 AWG bis 16 AWG)
☐ Maximaler Leiterquerschnitt mit Aderendhülse: 1 mm² (18 AWG)
Vorgehen:
1. Das Kabel in das Produkt einführen (siehe Kapitel 6.10.1, Seite 54).
2. Adern an die Anschlussklemmen X680 oder X690 entsprechend der kundenspezifischen Systemverschaltung
anschließen. Bei Litzen, die Federn der Federkraftklemmen mit einem Schraubendreher vorspannen (siehe
Kapitel 6.10.2, Seite 56).
50
PPM-10-IA-de-16
Signal
8
9
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis