6 Elektrischer Anschluss
12. Bei vorkonfektionierten Kabeln folgende Schritte ausführen:
• Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausziehen.
• Das Kabel durch die Überwurfmutter stecken.
• Das Kabel in die Kabeltülle einlegen.
• Die Kabeltülle in die Kabelverschraubung hineindrücken.
• Sicherstellen, dass jede ungenutzte Durchführung mit Blindstopfen verschlossen ist.
13. Bei nicht vorkonfektionierten Kabeln folgende Schritte ausführen:
• Das Kabel durch die Überwurfmutter und durch die Kabelverschraubung stecken.
• Das Kabel abmanteln.
• Die Adern des Kabels abisolieren (Abisolierlänge: 8 mm bis 10 mm (0,31 in bis 0,39 in)). Dabei darauf
achten, dass keine Materialreste der Isolierung in das Gehäuse gelangen.
14. Sicherstellen, dass jedes eingeführte Kabel für die gewählte Anschlussklemme ausreichend lang ist.
15. Die Überwurfmuttern der Kabelverschraubungen handfest anziehen. Dadurch werden die Kabel fixiert.
Kabel durch Kabelrohre in das Produkt einführen
Die optionale Anschlussplatte ohne Sollbruchstellen dient der Befestigung von Kabelrohren.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ Kabelrohre (Handelsgröße: 21 mm (0,75 in) oder kleiner mit geeigneten Reduzierstutzen)
☐ UL-gelistete regenfeste oder nassfeste Muffen (Handelsgröße: 21 mm (0,75 in) oder kleiner mit geeigneten
Reduzierstutzen)
Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass die Kabel spannungsfrei sind.
2. Das Produkt mit dem mitgelieferten Schaltschrankschlüssel öffnen.
3. Öffnungen in die Anschlussplatte an der Gehäuseunterseite stanzen.
4. Muffe in die Öffnung einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
5. Kabelrohr an der Muffe befestigen.
6. Die Kabel aus dem Kabelrohr in das Produkt führen.
7. Sicherstellen, dass die eingeführten Kabel für die gewählte Anschlussklemme ausreichend lang sind.
6.10.2 Ader an Federkraftklemme anschließen
Sie können zum Anschluss der Federkraftklemmen Adern mit unterschiedlichem Aufbau verwenden:
• Adern mit massivem Draht und großem Querschnitt
• Adern mit Litze und mit Aderendhülse
• Adern mit massivem Draht und kleinem Querschnitt
• Adern mit Litze ohne Aderendhülse
Dementsprechend gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.
Vorgehen
Adern mit massivem Draht und großem Quer-
schnitt anschließen
Adern mit Litze und mit Aderendhülse an-
schließen
56
PPM-10-IA-de-16
Maßnahmen
1. Die Ader in die Anschlussklemme bis zum Anschlag einführen.
Dabei darauf achten, dass die Isolierung nicht geklemmt wird.
2. Um die Ader aus der Anschlussklemme zu entfernen, den
Klemmkontakt mit einem geeigneten Werkzeug entriegeln und
die Ader aus der Anschlussklemme herausziehen.
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung